Chaos Die Manson Morde Chaos: The Manson Murders Netflix Streamen online
© Netflix

Chaos: Die Manson-Morde

Chaos Die Manson Morde Chaos: The Manson Murders Netflix Streamen online
„Chaos: Die Manson-Morde“ // Deutschland-Start: 7. März 2025 (Netflix)

Inhalt / Kritik

Sie gehören bekanntlich fest zum Netflix-Sortiment: Dokumentationen, die sich mit vergangenen Verbrechen auseinandersetzen. Zeitweise bringt der Streamingdienst fast wöchentlich neue solcher True Crime Dokus heraus. Dieses Jahr war die Ausbeute bislang etwas mager. Letzten Monat gab es gerade mal einen Titel. American Murder: Gabby Petito befasste sich mit dem Fall um eine verschwundene junge Frau, der zu einer Mediensensation wurde. Im Januar war es nicht besser, American Manhunt: O.J. Simpson befasste sich mit der legendären Geschichte um den Footballspieler, der seine Ex-Frau und ihren Freund ermordet hat. Mit Chaos: Die Manson-Morde kommt nun ein weiterer Dokumentarfilm aus diesem Segment heraus. Erneut nahm man sich einen berühmten Fall vor, dieses Mal – der Titel nimmt es vorweg – den Sektenführer Charles Manson, der Menschen zum Morden brachte.

Verschwörungen auf der Spur

Es dürfte wenige geben, die noch gar nichts von der Geschichte gehört haben, als im Sommer 1969 neun Menschen ermordet wurden, darunter die Schauspielerin Sharon Tate. Das liegt auch maßgeblich an Manson selbst, eine faszinierend-schillernde Gestalt, die bis heute Rätsel aufgibt. Immer mal wieder werden neue Filme zu diesem Thema produziert. Da waren die fragwürdigen Horrorfilme The Haunting of Sharon Tate und Die Rückkehr der Manson Family. Deutlich interessanter war Charlie Says, bei dem es um die Frage ging, warum die Frauen dem Mann so folgen konnten und dabei alles aufgaben. Zumindest teilweise geht Chaos: Die Manson-Morde in eine ähnliche Richtung, wenn es nicht so sehr darum geht, was geschehen ist, sondern auch aus welchem Grund.

Zu diesem Zweck geht Regisseur Errol Morris (John le Carré: Der Taubentunnel) mehreren Theorien nach, die im Laufe der Zeit entstanden sind. Eigentlich sollte man ja der Meinung sein, dass alles ganz klar ist, die Fakten auf dem Tisch liegen. Und doch sind manche davon überzeugt, dass mehr an der Geschichte dran sein muss, wie so oft. Da gibt es dann Verschwörungen, an denen die Geheimdienste beteiligt sind. Die Idee: Es ist kaum zu erklären, wie ein bislang unauffälliger Mann es geschafft haben soll, bei so vielen Menschen eine Gehirnwäsche durchzuführen. Einiges an dem Fall ist zu seltsam, davon sind manche zumindest überzeugt. Chaos: Die Manson-Morde lässt diese Leute zu Wort kommen, präsentiert Theorien, sucht nach einer Wahrheit hinter den Fakten.

Wenig Erkenntnisgewinn

Dabei ist Morris aber niemand, der einfach nur genüsslich mit „was wäre wenn“-Gedanken um sich wirft, in der Hoffnung, ein dafür empfängliches Publikum einzufangen – im Gegensatz zu so manch anderer Verschwörungstheorie-Doku auf Netflix. Chaos: Die Manson-Morde begegnet diesen Überlegungen vielmehr mit Skepsis. Tatsächliche Beweise lassen sich keine finden, was selbst die Anhänger zugeben müssen. Grund zum Ärger gibt einem der Film damit nicht, man ist hier durchaus an einer seriösen Auseinandersetzung mit dem Thema interessiert. Ob man diese Theorien nun spannend oder bescheuert findet, ist sicherlich Geschmackssache. Auf eine gewisse Weise unterhaltsam sind sie so oder so.

Nur eben nicht sehr befriedigend. Bei jedem Film, der sich ein derart ausgiebig bearbeitetes Thema aussucht, muss gefragt werden: Braucht es das wirklich? Bei Chaos: Die Manson-Morde ist die Antwort nicht sehr eindeutig. Hin und wieder sind da Szenen dabei, die ein wenig hervorstechen, darunter auch solche, die aus Archivaufnahmen bestehen. Es ist aber nicht so, als würde die US-Produktion neue Erkenntnisse mitbringen oder anderweitig das Thema bereichern. Wer ein entsprechendes Interesse an dem Stoff mitbringt, kann zwar schon einmal reinschauen. Es hat aber schon spannendere Dokumentationen auf Netflix gegeben, man würde nicht so wirklich viel verpassen, wenn man das hier ignoriert.

Credits

OT: „Chaos: The Manson Murders“
Land: USA
Jahr: 2025
Regie: Errol Morris
Musik: Paul Leonard-Morgan
Kamera: Robert Chappell, Igor Martinovic

Trailer

Weitere Netflix Titel

Ihr seid mit Chaos: Die Manson-Morde schon durch und braucht Nachschub? Dann haben wir vielleicht etwas für euch. In unserem Netflix-Themenbereich sind Hunderte von Original-Produktionen gelistet, unterteilt nach Spielfilm, Serie, Doku und Comedy. Unten findet ihr alle Netflix-Titel, die wir auf unserer Seite besprochen haben.

A
B
C
D
E
F
H
I
L
M
P
S
T
W

Kaufen / Streamen

Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision, ohne dass für euch Mehrkosten entstehen. Auf diese Weise könnt ihr unsere Seite unterstützen.




(Anzeige)

Chaos: Die Manson-Morde
fazit
„Chaos: Die Manson-Morde“ befasst sich mit der bekannten Geschichte um die Sekte, die 1969 brutal mehrere Menschen ermordet hat. Der Dokumentarfilm befasst sich dabei mit einigen der ausgefalleneren Verschwörungstheorien, ohne diese aber widerstandslos zu akzeptieren. Das ist zwar schon irgendwie unterhaltsam, einen echten Erkenntnisgewinn sollte man jedoch nicht erwarten.
Leserwertung2 Bewertungen
6.6
5
von 10