In guten Händen 2 Sen Büyümeye Bak In good Hands 2 Netflix Streamen online
© Netflix

In guten Händen 2

In guten Händen 2 Sen Büyümeye Bak In good Hands 2 Netflix Streamen online
„In guten Händen 2“ // Deutschland-Start: 23. Mai 2024 (Netflix)

Inhalt / Kritik

Es ist bereits einige Zeit vergangen, seitdem Melisa ihrer Krankheit erlegen ist. Doch noch immer haben Firat (Kaan Urgancioglu) und Can (Mert Ege Ak) schwer damit zu kämpfen. Während Firat immer wieder zum Alkohol greift, um seinen Schmerz zu betäuben, träumt sein Sohn Can davon, eine Zeitmaschine zu bauen. Weniger traumhaft ist seine Zeit an der Schule, wo er immer wieder Zielscheibe von Mobbing wird. Hilfe ist dabei nicht zu erwarten, nicht von der Schule, nicht von Firat, der zwar die verpasste Zeit mit dem Jungen nachholen will, aber keine Erfahrung damit hat, ein Elternteil zu sein. Das Leben der beiden ändert sich jedoch, als Sezen (Melisa Pamuk) in ihr Leben tritt und sich langsam ein Verhältnis zu ihr aufbaut …

Zeit für Tragik

Was die Vielfalt angeht, kann man den aktuellen Filmen auf Netflix kaum einen Vorwurf machen. Da war der Horrorthriller Monster um zwei entführte Kinder, die um ihr Überleben kämpfen. Das Animationsabenteuer Thelma, das Einhorn um ein Pony, das sich als Einhorn ausgibt, richtete sich hingegen selbst an Kinder. Die auf einem Manga basierende Schatzsuche Golden Kamuy sowie das Science-Fiction-Werk Atlas runden das Angebot ab. Wem das alles ein bisschen zu abgehoben ist und lieber eine Geschichte aus dem Alltag möchte, hat nun bei In guten Händen 2 die Möglichkeit dazu. Hier gibt es keinerlei Fantasyelemente. Eine Art Ausnahmesituation liegt aber schon vor, wenn die Figuren den Verlust eines geliebten Menschen verarbeiten müssen.

Der Film schließt dabei nahtlos an das vor etwas mehr als zwei Jahren veröffentlichte In guten Händen an. Damals lebte Melisa noch und suchte händeringend nach jemanden, der sich nach ihrem Tod um ihren Jungen kümmern kann. Da traf es sich doch gut, dass sie dem vermögenden Geschäftsmann Firat begegnet, der sich – Überraschung! – als Vater ihres Sohns herausstellt. Dass das komplett an den Haaren herbeigezogen war, interessierte niemanden. Die Hauptsache war, dass das Publikum ganz viel fühlen soll. Bei In guten Händen 2 ist das nicht anders. Derart absurd wird es hier nicht. Sehr viel glaubwürdiger ist die Geschichte aber auch nicht geworden, wenn es im weiteren Verlauf schon sehr konstruiert wird.

Vorschlaghammer statt Feingefühl

Dabei ist die anfängliche Situation eigentlich eine, die sehr universell ist und entsprechend viel Identifikationsfläche mit sich bringt. Wie soll man mit dem Tod eines Menschen umgehen, der einem nahestand? Das ist ein schweres Thema, wird aber zumindest teilweise humorvoll aufgegangen. Da sind einige nette Szenen dabei, in denen das Vater-Sohn-Verhältnis im Mittelpunkt steht sowie deren Versuch, sich in der ungewohnten Konstellation zurechtzufinden. Aber eben auch traurige. Dabei kennt man in In guten Händen 2 mal wieder kein Halten, wenn ständig irgendwelche neuen Probleme eingeführt werden. Dass Can von anderen gemobbt wird, hätte es für die Geschichte beispielsweise gar nicht gebraucht. Letzten Endes hätte man sich auch die Romanze sparen können, die durch Sezen eingeführt wird. Nicht nur, dass dies vom Thema ablenkt. Es entsteht auch keine nennenswerte Chemie zwischen ihr und Firat. Irgendwann sind sie einfach zusammen, ohne dass man wüsste weshalb.

Ohnehin ist der Film inhaltlich wenig überzeugend. Dass beispielsweise das Thema Mobbing groß aufgezogen wird, nur um am Ende völlig ohne Arbeit oder Auflösung beendet zu werden, wird der Wichtigkeit nicht gerecht. Gleiches gilt der Trauerphase. Man begnügt sich hier damit, dem Publikum etwas vor die Füße zu werfen, ohne sich tatsächlich damit zu beschäftigen – was gleich in mehrfacher Hinsicht respektlos ist. Wo In guten Händen 2 inhaltlich zu dünn ist, wird dafür bei der Inszenierung viel zu viel gemacht. Vor allem die völlig ungeniert aufdringliche Musik darf einem mal wieder richtig auf die Nerven gehen. Wo es bei diesen Themen Feingefühl und leise Töne gebraucht hätte, gibt es mal wieder nur den Vorschlaghammer. Das darf man bewegend finden. Offensichtlich gab es beim ersten Teil auch genügend, damit eine Fortsetzung gedreht wurde. Man darf sich aber auch über dieses manipulative Drama ärgern, das es irgendwie schafft, noch einmal schlimmer als der Vorgänger zu sein.

Credits

OT: „Sen Büyümeye Bak“
Land: Türkei
Jahr: 2024
Regie: Ketche
Drehbuch: Hakan Bonomo
Musik: Tarkan Gözübüyük, Ozan Tügen
Kamera: James Gucciardo
Besetzung: Kaan Urgancıoğlu, Melisa Pamuk, Mert Ege Ak, Ezgi Şenler

Bilder

Trailer

Weitere Netflix Titel

Ihr seid mit In guten Händen 2 schon durch und braucht Nachschub? Dann haben wir vielleicht etwas für euch. In unserem Netflix-Themenbereich sind Hunderte von Original-Produktionen gelistet, unterteilt nach Spielfilm, Serie, Doku und Comedy. Unten findet ihr alle Netflix-Titel, die wir auf unserer Seite besprochen haben.

A
B
C
D
E
F
H
I
M
S
T
W

Kaufen / Streamen

Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision, ohne dass für euch Mehrkosten entstehen. Auf diese Weise könnt ihr unsere Seite unterstützen.




(Anzeige)

In guten Händen 2
fazit
„In guten Händen 2“ spricht wichtige Themen an, wenn es unter anderem um Trauerarbeit und Mobbing geht. Statt leiser Töne gibt es jedoch aufdringliche Musik. Wo es Feingefühl gebraucht hätte, wird der Vorschlaghammer rausgeholt, um Gefühle ins Publikum zu prügeln. Hinzu kommen inhaltliche Mängel, wenn die Stränge nicht wirklich bearbeitet werden.
Leserwertung1 Bewertung
0
3
von 10