Atlas 2024 Netfix Streamen online
© Netflix / Ana Carballosa
Atlas 2024 Netfix Streamen online
„Atlas“ // Deutschland-Start: 24. Mai 2024 (Netflix)

Inhalt / Kritik

Eigentlich waren die Roboter dazu gebaut worden, um den Menschen zu dienen. Doch Harlan (Simu Liu) will das nicht mehr: Gemeinsam mit anderen künstlichen Intelligenzen wagt er den Aufstand, erklärt der Menschheit den Krieg. Diese schafft es aber, die Rebellion im Keim zu ersticken und den aufmüpfigen Androiden ins Exil zu vertreiben, wo dieser schreckliche Rache schwört. Einige Jahrzehnte später ist es der Datenanalystin Atlas Sheperd (Jennifer Lopez) gelungen, den geheimen Aufenthaltsort von Harlan ausfindig zu machen, und schließt sich daher einer Expedition an, den Roboter einzufangen und unschädlich zu machen. Wofür sie auch persönliche Gründe hat …

Ernüchternder Science-Fiction-Film

Was hatte man bei Netflix nicht für große Hoffnungen bezüglich Rebel Moon gehabt. Der Auftakt einer großen Science-Fiction-Saga sollte der Film werden! Am Ende kam es anders. Der erste Teil Kind des Feuers wurde Ende 2023 zu einem Desaster. Die Kritiken waren verheerend, auch das Publikum schaltete nicht annähernd so oft ein wie erhofft. Als einige Monate später mit Die Narbenmacherin der zweite Teil herauskam, war das bisschen Vorabhype dann auch bereits wieder vorbei. Ein Event sieht anders aus. Nun kommt mit Atlas ein weiteres teures Science-Fiction-Werk des Streaminganbieters heraus. Und erneut ist das Ergebnis ernüchternd, trotz eines namhaften Teams.

Das Aushängeschild ist dabei natürlich Jennifer Lopez, die derzeit massiv um ein Comeback kämpft. Während ihre musikalische Rückkehr ein Debakel war, niemand das neue Album haben wollte und auch die Tour wegen mieser Ticketverkäufe in den Nachrichten stand, waren die filmischen Ausflüge zumindest teilweise gefragter. Vor allem The Mother, ein ebenfalls auf Netflix veröffentlichter Actionthriller, fand sein Publikum. Dass die Schauspielerin erneut eine kämpferische Rolle übernommen hat, provoziert geradezu Vergleiche. Und doch ist Atlas nur bedingt mit dem genannten Streaminghit zu vergleichen. Ein großer Unterschied: Wo Lopez bei Letzterem noch selbst Hand anlegen durfte, übernimmt das hier ein Roboter. Die Protagonistin ist mit diesem verbunden, während drumherum der Rest geschieht. Sonderlich aufregend ist das nicht.

Das Kreuz mit der künstlichen Intelligenz

Wobei der Film durchaus versucht, anderweitig mehr zu bieten. So gibt es hier mal wieder die Frage, wie der Mensch mit künstlichen Intelligenzen umgehen soll, die er erschaffen hat, sich nun aber unabhängig machen wollen. Viele Filme haben dieses Thema bereits beackert. Kürzlich war da beispielsweise der sehr gute Animationsfilm Mars Express, bei dem es ebenfalls um eine Unabhängigkeitsbestrebung von Robotern geht. Während dort jedoch ein spannendes Worldbuilding betrieben wurde, hat Atlas nicht viel zu sagen. Ein paar Fragen zu dem Verhältnis von Mensch und Maschine werden zwar schon gestellt. Da ist aber nichts, was man nicht schon von der Konkurrenz kennen dürfte. Auch die Protagonistin ist nicht wirklich interessant, auch wenn eine Figur, die weder Menschen noch künstliche Intelligenzen mag, durchaus Potenzial gehabt hätte.

Stattdessen verlässt sich Regisseur Brad Peyton, der zuvor die Dwayne Johnson Actionfilme San Andreas und Rampage – Big Meets Bigger inszeniert hat, mehr auf die Schauwerte. An Effekten wurde dann auch nicht gespart. Sonderlich einfallsreich ist die Optik aber ebenso wenig. Zudem sieht Atlas oft aus wie ein Computerspiel. Tatsächlich könnte man sich an vielen Stellen vorstellen, dass man es hier mit einem Game zu tun hat – nur eben ohne die interaktiven Momente. Als solches hätte das hier vielleicht unterhalten, wenn der Inhalt sekundär ist. In der Form darf man sich zwischendurch aber immer wieder fragen, wozu man sich das Ganze denn anschauen sollte, zumal die Laufzeit mit zwei Stunden mal wieder sehr üppig ausgefallen ist. Trotz großer Gefahren, richtig viel Spannung kommt da nicht auf.

Credits

OT: „Atlas“
Land: USA
Jahr: 2024
Regie: Brad Peyton
Drehbuch: Leo Sardarian, Aron Eli Coleite
Musik: Andrew Lockington
Kamera: John Schwartzman
Besetzung: Jennifer Lopez, Simu Liu, Sterling K. Brown, Mark Strong

Bilder

Trailer

Weitere Netflix Titel

Ihr seid mit Atlas schon durch und braucht Nachschub? Dann haben wir vielleicht etwas für euch. In unserem Netflix-Themenbereich sind Hunderte von Original-Produktionen gelistet, unterteilt nach Spielfilm, Serie, Doku und Comedy. Unten findet ihr alle Netflix-Titel, die wir auf unserer Seite besprochen haben.

A
B
C
D
E
F
H
I
M
S
T
W

Kaufen / Streamen

Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision, ohne dass für euch Mehrkosten entstehen. Auf diese Weise könnt ihr unsere Seite unterstützen.




(Anzeige)

Atlas (2024)
fazit
In „Atlas“ geht es mal wieder um böse künstliche Intelligenzen, wenn Roboter doch tatsächlich den Aufstand wagen. Spannend ist das Ergebnis aber kaum. Beim Inhalt wurde weitestgehend nur irgendwas zusammengeklaut. Aber es passiert auch nicht so viel, dass man über dieses Manko hinwegsehen kann.
Leserwertung58 Bewertungen
4.9
4
von 10