Kein böser Traum Just One Look Tylko jedno spojrzenie Netflix Streamen online
© Netflix

Kein böser Traum

Kein böser Traum Just One Look Tylko jedno spojrzenie Netflix Streamen online
„Kein böser Traum“ // Deutschland-Start: 5. März 2025 (Netflix)

Inhalt / Kritik

An ihre Vergangenheit kann sich Greta (Maria Debska) kaum erinnern, seitdem sie 15 Jahre zuvor bei einem Brand ihr Gedächtnis verloren hat. Aber auch ohne hat sie ihr Glück gefunden: Bei einer Reise nach Frankreich lernte sie Jacek (Cezary Lukaszewicz) kennen und verliebte sich in ihn, die beiden heirateten sogar. Seither führt die Schmuckdesignerin ein gutes und zufriedenes Leben. Das ändert sich, als sie eines Tages ein altes Foto in die Hände bekommt, auf dem sie ihren Mann wiedererkennt, als er noch deutlich jünger war. Wie dieses zwischen ihre neu entwickelten Fotos kommt, kann sie sich ebenso wenig erklären wie die unbekannten Menschen, die um Jacek herumstehen. Als sie ihren Mann später darauf anspricht und wissen will, wer diese Leute sind, reagiert er eigenartig. Kurze Zeit später ist er spurlos verschwunden. Greta ist außer sich vor Sorge und muss nun herausfinden, was es damit auf sich hat …

Neu-Adaption eines Bestsellers

Als Netflix 2018 die Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Bestsellerautor Harlan Coben begann, war diese sehr produktiv. Zwischen 2020 und 2022 erschienen gleich sechs Serien, die auf seinen Romanen basierten und dabei aus den verschiedensten Ländern stammten. Nach einer kurzen Pause ging es 2024 weiter, jedoch mit deutlich geringerem Output. Anfang 2024 erzählte In ewiger Schuld von einer Frau, die in kurzer Zeit ihren Mann und ihre Schwester verloren hat und sich auf die Suche nach der Wahrheit machte. Ein Jahr später wurde in Ich vermisse dich erneut die Geschichte einer Frau erzählt, die nach einigen Schicksalsschlägen Antworten sucht. Nach nur zwei Monaten gibt es mit Kein böser Traum bereits die nächste Serie. Man findet hier auch wieder zu der alten Internationalität zurück, nach zwei britischen Produktionen darf nun ein polnisches Team sein Glück versuchen.

Zugrunde liegt dem Ganzen dabei der Roman Just One Look, der 2004 veröffentlicht wurde und schon einmal adaptiert wurde. Die erste Version stammte aus Frankreich und erschien 2017, auch auf Deutsch ist sie erhältlich. Aber selbst wer diese erste Adaption nicht gesehen hat oder das Buch kennt, könnte hier das eine oder andere Déjà-vu-Erlebnis haben. Wie schon bei den beiden obigen Serien folgen wir einer Frau, deren Leben plötzlich auf dem Kopf steht. Bei dem Versuch, alles wieder geradezurücken und herauszufinden, was los ist, kommt sie lauter Geheimnissen auf die Spur. Denn irgendwie ist immer alles anders, als man denkt, selbst Menschen, mit denen man Jahre verbracht hat, sind nicht die, die sie zu sein vorgeben. Bei Kein böser Traum trifft das offensichtlich auf den Ehemann zu, der sich so seltsam verhält.

Absurd bis ärgerlich

Dabei ist er nicht der Einzige. Bei der Serie tun sie alle derart betont auf mysteriös und dubios, dass sie sich auch gleich ein Schild umhängen könnten, auf dem steht: „TRAU MIR NICHT!“. Aber das sind die Fans ja gewohnt, subtil sind diese Produktionen selten. Manchmal macht das Spaß, wenn das alles völlig überzogen ist, sich die Serien völlig einem absurden Glamour-Trash hingeben. Da wartet man nur darauf, welche verrückte Wendung die Geschichte als nächstes machen wird. Bei Kein böser Traum klappt das aber weniger, da man hier eine düstere und realistischere Atmosphäre anstrebt. Das passt dann nicht sehr gut zusammen, wirkt nicht aus einem Guss.

Einzelne spannende Szenen sind schon dabei, was auch an dem höheren Body Count liegt. Nachdem der Ehemann gestorben ist, kommt es zu einer Reihe von Morden, alternativ zu Situationen, in denen eine hohe Lebensgefahr besteht. Zwischen diesen vereinzelten Höhepunkten gibt es allerdings auch Leerlauf. Das vielleicht größte Manko ist jedoch die Auflösung, die wieder völlig bescheuert ist. Und das leider nicht auf eine unterhaltsame Weise, man fragt sich hier vielmehr, ob Coben sich damit über das Publikum lustig machen wollte, so dämlich ist die Geschichte. Fans wird das eventuell nicht stören, die Serien erfreuen sich trotz dieser wiederkehrenden mangelnden Glaubwürdigkeit großer Beliebtheit. Während einige der anderen Adaptionen aber noch irgendwie unterhaltsam waren, ist Kein böser Traum kaum zu empfehlen.

Credits

OT: „Tylko jedno spojrzenie“
IT: „Just One Look“
Land: Polen
Jahr: 2025
Regie: Marek Lechki, Monika Filipowicz
Drehbuch: Agata Malesińska, Maciej Kowalewski
Vorlage: Harlan Coben
Musik: Marcin Macuk
Kamera: Paweł Flis
Besetzung: Maria Debska, Cezary Lukaszewicz, Piotr Stramowski, Miroslaw Zbrojewicz, Marta Malikowska, Mirosław Haniszewski, Monika Krzywkowska, Andrzej Zieliński

Trailer

Weitere Netflix Titel

Ihr seid mit Kein böser Traum schon durch und braucht Nachschub? Dann haben wir vielleicht etwas für euch. In unserem Netflix-Themenbereich sind Hunderte von Original-Produktionen gelistet, unterteilt nach Spielfilm, Serie, Doku und Comedy. Unten findet ihr alle Netflix-Titel, die wir auf unserer Seite besprochen haben.

A
B
C
D
E
F
H
I
L
M
P
S
T
W

Kaufen / Streamen

Amazon (Roman „Kein böser Traum“)

Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision, ohne dass für euch Mehrkosten entstehen. Auf diese Weise könnt ihr unsere Seite unterstützen.




(Anzeige)

Kein böser Traum
fazit
In „Kein böser Traum“ muss eine Frau ohne Gedächtnis erkennen, dass ihr Ehemann eine unbekannte Vorgeschichte hat. Wie bei Harlan Coben üblich gibt es dabei viele Wendungen, aber wenig Sinn. Das ist teilweise richtig überzogen, vor allem das Ende ist völlig missglückt. Da hilft dann auch die düstere Atmosphäre nicht mehr.
Leserwertung0 Bewertungen
0
4
von 10