Homero Gómez González, Hüter der Monarchen El Guardián de las Monarcas Netflix Streamen online
© Netflix

Homero Gómez González, Hüter der Monarchen

Homero Gómez González, Hüter der Monarchen El Guardián de las Monarcas Netflix Streamen online
„Homero Gómez González, Hüter der Monarchen“ // Deutschanland-Start: 9. Mai 2024 (Netflix)

Inhalt / Kritik

Diese Woche hat Netflix eine Reihe von Titeln veröffentlicht, die auf wahren Verbrechen basierten oder sich anderweitig mit True Crime beschäftigt haben. Da ist die fiktionale Krimiserie Bodkin um einen True Crime Podcaster, der alte Geheimnisse aufdeckt. Der Kurier erzählt, basierend auf realen Vorkommnissen, von Geldwäsche im Rahmen der Einführung des Euros in Spanien. Und dann war da noch die Doku Verstrickt in Lügen: Die Geschichte von César Román über einen berühmten Koch, der einige Abgründe enthüllt. Mit Homero Gómez González, Hüter der Monarchen kommt parallel noch eine weitere True Crime Doku heraus, bei der das Publikum sich kräftig schütteln darf – in mehr als einer Hinsicht.

Zwischen Tierschutz und Verbrechen

Wobei es eine ganze Weile dauert, bis der mexikanische Film dort ankommt. Anfangs meint man stattdessen, es sich hier um eine Tierdoku handelt. Wo sich das parallel veröffentlichte Leben mit Leoparden mit den in Afrika lebenden Großkatzen beschäftigte, da geht es in Homero Gómez González, Hüter der Monarchen um den titelgebenden Monarchfalter. Der ist nicht nur wegen seiner kräftigen Farben berühmt, sondern auch wegen seiner großen Wanderbewegungen. Mehrere Hundert Millionen Tiere, die sonst im Osten Nordamerikas leben, fliegen im Winter nach Mexiko, um dort zu überwintern. Das ist beeindruckend, setzt aber auch voraus, dass es dort die entsprechenden Flächen für sie gibt. Und eben das wird zunehmend schwierig, da die Wälder in Mittelamerika abgeholzt werden.

Der ebenfalls im Titel genannte Homero Gómez González setzte sich jedoch dafür ein, dass die Insekten weiterhin eine Heimat haben und kämpfte für mehr Naturschutz. Das ist löblich, für die True Crime Zielgruppe jedoch weniger spannend. Die wird erst bedient, als der Aktivist eines Tages spurlos verschwindet. Zwar setzt die Familie alles dran, dass er gefunden wird, auch die Polizei sucht nach ihm. Doch er bleibt fort, ganz ohne Lebenszeichen. Homero Gómez González, Hüter der Monarchen nimmt das Ende nicht vorweg, tut so, als könnte man ihn vielleicht wiederfinden. Das erfahrene Publikum weiß aber bereits, dass daraus nichts wird. Tatsächlich ist das hier keine Doku, die man sich anschaut voller Spannung, was alles passieren wird. Das ist mehr oder weniger klar.

Schlamperei oder Verschwörung?

Das soll aber nicht bedeuten, dass es keine offenen Fragen gibt. So wird der Verbleib des Mexikaners zwar geklärt, nicht aber, was genau vorgefallen ist und wer die Hintermänner sind. War er durch seinen Einsatz für die Natur anderen Leuten ein Dorn im Auge? War er nur zur falschen Zeit am falschen Ort? Schließlich wurde im selben Wald kurze Zeit später eine weitere Leiche entdeckt, bei der bis heute unklar ist, ob es einen Zusammenhang gibt. Homero Gómez González, Hüter der Monarchen bietet Zuschauern und Zuschauerinnen, die gern Theorien über finstere Organisationen und Verschwörungen verbreiten, viel Anlass, ihrem Hobby nachzugehen. Umso mehr, da auch die Rolle der Polizei in Frage gestellt wird.

Ob das nun eine bloße Verschwörungstheorie ist, Polizisten schlampig gearbeitet haben oder vielleicht doch beteiligt waren, wird nie verraten. Dafür macht der Film deutlich, dass Aktivisten in Mexiko gefährlich leben. Der Sohn des Aktivisten ist inzwischen in die Fußstapfen seines Vaters getreten und nimmt seinerseits Polizeischutz in Anspruch. Homero Gómez González, Hüter der Monarchen geht es also offensichtlich nicht allein um Homero, sondern will sich allgemeiner zur Gesellschaft äußern. Als Thema ist das sicherlich wichtig, die Dokumentation hat mehr im Sinn als bloßen Nervenkitzel. Allerdings ist er auch nicht sonderlich spannend. Obwohl er nur anderthalb Stunden lang ist und damit am unteren Ende der Laufzeit, tritt er zwischenzeitlich doch auf der Stelle. Gerade der Abschnitt, bei dem es um das Warten der Familie auf Neuigkeiten geht, hat nicht wirklich viel Inhalt.

Credits

OT: „El Guardián de las Monarcas“
Land: Mexiko
Jahr: 2024
Regie: Emiliano Ruprah
Drehbuch: Emiliano Ruprah

Trailer

Weitere Netflix Titel

Ihr seid mit Homero Gómez González, Hüter der Monarchen schon durch und braucht Nachschub? Dann haben wir vielleicht etwas für euch. In unserem Netflix-Themenbereich sind Hunderte von Original-Produktionen gelistet, unterteilt nach Spielfilm, Serie, Doku und Comedy. Unten findet ihr alle Netflix-Titel, die wir auf unserer Seite besprochen haben.

A
B
C
D
E
F
H
I
M
S
T
W

Kaufen / Streamen

Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision, ohne dass für euch Mehrkosten entstehen. Auf diese Weise könnt ihr unsere Seite unterstützen.




(Anzeige)

Homero Gómez González, Hüter der Monarchen
fazit
„Homero Gómez González, Hüter der Monarchen“ scheint zunächst eine Naturdoku zu sein, wenn viel von den Monarchfaltern die Rede ist. Erst später geht es um einen Aktivisten, der sich für die Insekten einsetzte, bis er spurlos verschwand. Die Doku kombiniert dabei True Crime mit gesellschaftlichen Themen. Das ist wichtig, zieht sich zwischendurch aber.
Leserwertung0 Bewertungen
0
6
von 10