Flug 3054: Eine vorhergesagte Tragödie Congonhas: Tragédia Anunciada Netflix Streamen online
© Netflix

Flug 3054: Eine vorhergesagte Tragödie

Flug 3054: Eine vorhergesagte Tragödie Congonhas: Tragédia Anunciada Netflix Streamen online
„Flug 3054: Eine vorhergesagte Tragödie“ // Deutschland-Start: 23. April 2025 (Kino)

Inhalt / Kritik

Dokumentationen über irgendwelche schrecklichen Ereignisse sind auf Netflix nicht eben selten. Viele davon behandeln menschliche Abgründe, sei es bei den unzählige True-Crime-Geschichten oder Bad Influence: Die Schattenseite von Kidfluencing neulich, wo wir schockierende Einblicke in das Geschäft mit Internetvideos erhalten. Manchmal stehen aber auch Katastrophen auf dem Programm, für die niemand eine Schuld trägt, darunter Twister: Im Sturm gefangen über eine US-Kleinstadt, die von einem Tornado heimgesucht wurde. Mit der Serie Flug 3054: Eine vorhergesagte Tragödie kommt nun eine weitere Dokumentation über eine Katastrophe hinzu, die irgendwo dazwischen liegt, wenn höhere Umstände und menschliches Versagen eine schreckliche Kombination ergaben.

Die Geschichte eines Flugunglücks

Genauer dreht sich die Serie um ein Flugzeugunglück, das sich 2007 zugetragen hat. So versuchte der TAM-Linhas-Aéreas-Flug 3054 am 17. Juli auf dem Flughafen São Paulo-Congonhas zu landen. Durch eine Verkettung von Ereignissen gelang es aber nicht, die Maschine rechtzeitig zum Halten zu bringen. Stattdessen schlitterte sie die komplette Landebahn entlang, überquerte eine Straße und raste in ein Luftfrachtgebäude, wo es in Feuer aufging. Am Ende starben 199 Menschen, es war der folgenreichste Flugunfall in Lateinamerika. Flug 3054: Eine vorhergesagte Tragödie teilt diese Fakten mit dem Publikum, erzählt von dem großen Leid, das die Menschen zu verkraften hatten. Da kommen auch diverse Angehörige zu Wort, die jemanden verloren haben, der ihnen nahestand.

Dieser emotionale Aspekt ist aber nur einer unter mehreren. Ebenso wichtig ist in der dreiteiligen Serie die Aufarbeitung der Ereignisse. Was geschehen ist, war zwar klar, nicht aber der Grund. Und natürlich braucht es in solchen Fällen einen Schuldigen, dem die Verantwortung zugeschoben werden kann. Tatsächlich sind es aber mehrere Faktoren, die laut Flug 3054: Eine vorhergesagte Tragödie dazu beigetragen haben, dass es so tödlich endete. Manches hat mit Fahrlässigkeit zu tun, auch Inkompetenz und falsche Einschätzungen spielen eine Rolle. Zunächst wurde dem Flugzeug auch untersagt, überhaupt auf dem Flughafen zu landen, weil es Befürchtungen wegen der nassen Landebahn gab, nachdem es außergewöhnlich viel geregnet hatte in den Tagen zuvor. Am Ende entschied man sich anders, bedauerlicherweise, wie sich herausstellte.

Zwischen Gefühl und Information

Verbunden wird dies aber mit einer allgemeinen Kritik an der brasilianischen Luftfahrt. Die befand sich damals im Aufschwung, die Menschen wollten viel reisen, es lockten riesige Gewinne. Und damit diese eben auch riesig bleiben, nahm man das mit der Sicherheit nicht immer so genau. Regulationen wurden wie so oft in der Wirtschaft als unnötig und teuer empfunden, bis es dann eben kracht. Flug 3054: Eine vorhergesagte Tragödie weckt auf diese Weise gleich mehrere Arten von Gefühlen. Da sind die Trauer und die Verzweiflung, ausgelöst durch den großen Verlust. Aber eben auch Wut, wenn sich herausstellt, dass sich die Katastrophe wohl hätte verhindern lassen können, wenn das Thema ernstgenommen worden wäre.

Der Film legt es auch darauf an, wie so viele andere Netflix-Dokumentationen weiß man hier, wie die Zuschauer und Zuschauerinnen angesprochen werden sollen. Glücklicherweise verzichtet Regisseur Angelo Defanti aber auf reine Manipulation und plumpen Voyeurismus, sondern versucht tatsächlich, nüchterne Informationen zu liefern. Das bedeutet auch, dass es zwischendurch mal technisch wird, wenn die Bedeutung zweier Hebel im Flugzeug erklärt wird. Manche werden da mental vielleicht aussteigen. Überhaupt ist Flug 3054: Eine vorhergesagte Tragödie komplexer, als es einigen vielleicht gefallen wird, da verschiedene Wege verfolgt werden. Aber das macht die Serie eben auch zu einem der spannenderen Beiträge der letzten Zeit auf dem Streamingdienst.



(Anzeige)

Flug 3054: Eine vorhergesagte Tragödie
fazit
„Flug 3054: Eine vorhergesagte Tragödie“ erinnert an ein schreckliches Flugzeugunglück, bei dem 2007 199 Menschen starben. Die Dokuserie kombiniert dabei emotionale Aspekte mit reichlich Informationen, während nach einer Erklärung für das Unglück gesucht wird. Das springt notgedrungen etwas hin und her, ist insgesamt aber sehenswert.
Leserwertung1 Bewertung
4.7
7
von 10