
Gerade noch saßen Leo Hölzer (Vladimir Burlakov), Adam Schürk (Daniel Sträßer), Esther Baumann (Brigitte Urhausen) und Pia Heinrich (Ines Marie Westernströer) ganz gemütlich beim Chinesen und scherzten über Glückskekse, da werden sie vom Alltag eingeholt. Während Adam zu seinem Vater Roland (Torsten Michaelis) eilt, da es seiner Mutter schlecht gehen soll, begeben sich die drei anderen zu einem neuen Tatort. Eine Frau wurde zu Hause überfallen und ausgeraubt, der mutmaßliche Täter liegt schwer verletzt daneben. Am nächsten Tag kommt noch ein zweiter Fall dazu: Ausgerechnet Roland Schürk ist tot, von seinem Sohn fehlt plötzlich jede Spur. Und als wäre das nicht schon verdächtig genug, gibt es Hinweise, dass ausgerechnet Adam der Mörder sein könnte …
Der Streit geht in die nächste Runde
Wann immer beim Tatort ein neues Team an den Start geht, darf spekuliert werden: Was für Leute werden es sein? Wie ist die Tonalität? Welche Art Fälle erwarten uns? Denn auch wenn es in der ARD-Krimireihe praktisch immer darum geht, irgendwelche Mörder zu schnappen, so können die Unterschiede zwischen den Teams beträchtlich sein. Als Saarbrücken im Frühjahr 2020 seine neuen Männer und Frauen losschickte, um beim gewinnträchtigen Kampf ums Fernsehpublikum mitzumischen, fiel schnell der raue Ton auf. Innerhalb des Quartetts wurden Beschimpfungen an den Kopf geworfen, als ob nicht die Verbrecher der Feind wären, sondern die eigenen Kollegen und Kolleginnen. Und dann wäre da noch die hässliche Familiengeschichte von Adam Schürk, der als Kind von seinem Vater schwer misshandelt wurde und der gemeinsam mit Leo ein dunkles Geheimnis teilt.
Tatort: Das Herz der Schlange knüpft an der Stelle nahtlos an. Tatsächlich sollte man nach Möglichkeit Das fleißige Lieschen und Der Herr des Waldes gesehen haben, die ersten beiden Filme der Saarbrückener. Auch wenn deren Fälle für sich standen, nahm die Geschichte rund um Adam und seinen Vater einen so großen Raum ein, dass deren Kenntnis hier vorausgesetzt wird. Selbst wenn der dritte Teil für sich genommen funktioniert, so bildet doch das zuvor Gesehene die emotionale Basis. Die spielt hier dann auch eine bedeutende Rolle. Vor allem die Hass-Beziehung von Vater und Sohn wird wieder und wieder thematisiert. Aber auch das Verhältnis von Adam und Leo, das seit ihrer Kindheit besteht und von den grausamen Erfahrungen und traumatischen Erinnerungen geprägt ist, steht immer wieder im Mittelpunkt.
Hartes Drama, durchschnittlicher Krimi
Der 1187. Fall der Reihe funktioniert deshalb auch stärker, wenn man es als Drama rund um kaputte Typen betrachtet, die ihr Leben lang gezeichnet sind. Beeindruckend ist in dem Zusammenhang der Auftritt von Torsten Michaelis (Angst in meinem Kopf), der die Widerwärtigkeit seiner Figur bis zum Maximum auskostet. Auch Vladimir Burlakov (Die Geschwister) ist in Tatort: Das Herz der Schlange schauspielerisch gefordert, wenn Leo alles für seinen langjährigen Freund tun würde und dabei immer noch mit der eigenen Schuld hadert. Daniel Sträßer (A Pure Place) bekommt hingegen überraschend wenig zu tun. Schließlich sieht die Geschichte vor, dass Adam als Mordverdächtiger Nummer eins nicht wirklich viel tun darf. Nach einem emotionalen Auftakt ist er zur Passivität verdammt, der mehr einem getretenen Hund ähnelt als einem Hauptkommissar.
Von dieser Wucht darf man sich schon umhauen lassen. Als Krimi ist Tatort: Das Herz der Schlange hingegen eher Durchschnitt. Zwar ist sowohl der Tod des Vaters wie auch der parallele Fall der Räuberbande von einer gehörigen Perfidität. Letzterer ist sogar recht originell. Glaubwürdigkeit darf man hingegen nicht erwarten, der Film ist derart umständlich konstruiert, dass dem Publikum schon einiges abverlangt wird. Schade ist zudem, dass die beiden weiblichen Mitglieder des Teams noch immer sehr viel weniger Beachtung finden. Immerhin: Im Gegensatz zu so vielen anderen TV-Krimis, die man schon vergessen hat, bevor sie zu Ende sind, da bleibt dieser durchaus in Erinnerung. Umso neugieriger darf man sein, wie es mit dem Team in Zukunft weitergeht, nachdem die begleitende Geschichte um den Vater zu den Akten gelegt wurde und die Zeit nach dem Trauma beginnen darf.
OT: „Tatort: Das Herz der Schlange“
Land: Deutschland
Jahr: 2022
Regie: Luzie Loose
Drehbuch: Hendrik Hölzemann
Musik: Martin Tingvall
Kamera: Anne Bolick
Besetzung: Daniel Sträßer, Vladimir Burlakov, Brigitte Urhausen, Ines Marie Westernströer, Anna Böttcher, Torsten Michaelis, Gabriela Krestan, Michael Rotschopf, Stephan Bissmeier
Wer noch weitere Tatort-Teile sehen möchte oder sich für die Geschichte der beliebten Krimireihe interessiert: In unserem Themenspecial erzählen wir euch mehr über den Dauerbrenner von den holprigen Anfängen bis heute, inklusive einer Liste zu sämtlichen bis heute ausgestrahlten Filmen! Dazu findet ihr unten noch eine Liste mit all unseren Tatort-Rezensionen.
- Tatort: Abseits
- Tatort: Adams Alptraum
- Tatort: Alle meine Jungs
- Tatort: Alles kommt zurück
- Tatort: Alles was Recht ist
- Tatort: Am Ende des Tages
- Tatort: Angezählt
- Tatort: Auf einen Schlag
- Tatort: Auf ewig Dein
- Tatort: Bausünden
- Tatort: Bienzle und das Narrenspiel
- Tatort: Blind Date
- Tatort: Blinder Glaube
- Tatort: Borowski und der gute Mensch
- Tatort: Borowski und der Schatten des Mondes
- Tatort: Borowski und der stille Gast
- Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer
- Tatort: Damian
- Tatort: Das fleißige Lieschen
- Tatort: Das Haus am Ende der Straße
- Tatort: Das Herz der Schlange
- Tatort: Das ist unser Haus
- Tatort: Das Mädchen, das allein nach Haus’ geht
- Tatort: Das Phantom
- Tatort: Der böse König
- Tatort: Der feine Geist
- Tatort: Der Frauenflüsterer
- Tatort: Der Herr des Waldes
- Tatort: Der Reiz des Bösen
- Tatort: Der rote Schatten
- Tatort: Der Tod der Anderen
- Tatort: Der tote Chinese
- Tatort: Der treue Roy
- Tatort: Des Teufels langer Atem
- Tatort: Die Amme
- Tatort: Die dritte Haut
- Tatort: Die Ferien des Monsieur Murot
- Tatort: Die Kalten und die Toten
- Tatort: Die Unsichtbare
- Tatort: Dreams
- Tatort: Drei Affen
- Tatort: Duisburg-Ruhrort
- Tatort: Ein Fall für Ehrlicher
- Tatort: Ein paar Worte nach Mitternacht
- Tatort: Es lebe der König!
- Tatort: Es lebe der Tod
- Tatort: Falsches Leben
- Tatort: Finderlohn
- Tatort: Finsternis
- Tatort: Frauenmorde
- Tatort: Fürchte dich
- Tatort: Gier und Angst
- Tatort: Goldbach
- Tatort: Habgier
- Tatort: Heile Welt
- Tatort: Herz aus Eis
- Tatort: Hetzjagd
- Tatort: Hitchcock und Frau Wernicke
- Tatort: Hubertys Rache
- Tatort: Ihr Kinderlein kommet
- Tatort: In der Familie – Teil 1
- Tatort: In der Familie – Teil 2
- Tatort: Kalter Engel
- Tatort: Kaputt
- Tatort: Kartenhaus
- Tatort: Kehraus
- Tatort: KI
- Tatort: Kinderland
- Tatort: Kopfgeld
- Tatort: Leerstand
- Tatort: Liebe mich!
- Tatort: Luna frisst oder stirbt
- Tatort: Macht der Familie
- Tatort: Marlon
- Tatort: Masken
- Tatort: Monster
- Tatort: Mord auf Langeoog
- Tatort: Murot und das Murmeltier
- Tatort: Murot und das Prinzip Hoffnung
- Tatort: Nemesis
- Tatort: Neugeboren
- Tatort: Oskar
- Tatort: Propheteus
- Tatort: Rebecca
- Tatort: Rettung so nah
- Tatort: Rhythm and Love
- Tatort: Saarbrücken, an einem Montag …
- Tatort: Saras Geständnis
- Tatort: Schattenkinder
- Tatort: Schichtwechsel
- Tatort: Schoggiläbe
- Tatort: Seenot
- Tatort: Stau
- Tatort: Stiller Tod
- Tatort: Taxi nach Leipzig (1970)
- Tatort: Tempelräuber
- Tatort: Todesstrafe
- Tatort: Tödliche Flut
- Tatort: Tollwut
- Tatort: Tyrannenmord
- Tatort: Und immer gewinnt die Nacht
- Tatort: Unsichtbar
- Tatort: Unten
- Tatort: Unter Wölfen
- Tatort: Verschwörung
- Tatort: Videobeweis
- Tatort: Vier Jahre
- Tatort: Warum
- Tatort: Was wir erben
- Tatort: Weil sie böse sind
- Tatort: Wer jetzt allein ist
- Tatort: Wer zögert, ist tot
- Tatort: Wie alle anderen auch
- Tatort: Wir kriegen euch alle
- Tatort: Wo ist Mike?
- Tatort: Wunder gibt es immer wieder
- Tschiller: Off Duty
Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision, ohne dass für euch Mehrkosten entstehen. Auf diese Weise könnt ihr unsere Seite unterstützen.
(Anzeige)