
Olivia Walsh (Isabella Krieger) hat einen Traum: Sie will mit ihrem Vintage-Bus durch die Gegen fahren und den Menschen einmalige Themen-Rundreisen anbieten! Doch irgendwie scheint dieser Traum zu einem einzigen Alptraum zu werden. Schlimm genug, dass das von ihr gebuchte Luxushotel einen Wasserschaden hat und sie deshalb gezwungen ist, mit ihrer Reisegruppe in der Pension von Nicolas Arlington (Max Woelky) abzusteigen, die gerade renoviert wird. Und dann verschwindet auch noch Arthur Talbot (Walter Kreye), einer der Reiseteilnehmer, spurlos. Ob der magische Steinkreis etwas damit zu tun hat, wie von der Touristin Martha Miller (Julie Peasgood) angenommen? Oder was könnte sonst hinter dem rätselhaften Vorfall stecken?
Reise in die Vergangenheit
Es ist nicht sonderlich schwierig, sich über die Geschichten von Rosamunde Pilcher lustig zu machen. Tatsächlich dürfte es keinen Namen geben, der mehr zum Symbol ewig gleichen Frauenschunds geworden ist als der von der britischen Schriftstellerin. Aber der Erfolg gibt ihr recht. Ihre Werke waren und sind nicht nur in gedruckter Form gefragt. Auch die mehr als 150 Verfilmungen der ZDF-Sonntagabendsparte Herzkino erfreuen sich großer Beliebtheit, ziehen jedes Mal ein Millionenpublikum an. Neben den üblichen Zutaten, welche diese Herzkino-Dramen immer anwenden, heben sich Pilchers Beiträge durch eine große Portion Britishness. So auch bei Der magische Bus.
So verweist der 145. Teil der Reihe auf die Steinkreise, die man an mehreren Stellen auf der Insel sind und deren keltische Ursprünge noch immer Rätsel aufgeben. Mit diesen schmückt sich Rosamunde Pilcher: Der magische Bus ein wenig, will ein bisschen lokales Flair voll von Mythen und Legenden verbreiten und dabei gleichzeitig selbst ein wenig mysteriös wirken. Denn da ist da noch Arthur, dessen Verschwinden sich niemand erklären kann. Dass dieser den Namen der berühmten Sagengestalt trägt, ist dabei natürlich kein Zufall. Hier tragen alle Namen, die so englisch sind, wie sie nur eben sein können. Man will schließlich, dass das Publikum den Eindruck hat, hier inmitten von Engländern und Engländerinnen zu sein, selbst wenn das Ensemble wie immer überwiegend deutsch besetzt ist.
Eine Liebe wie immer
Natürlich sollte aber niemand tatsächliche Fantasy-Elemente erwarten. Hier gibt es wenig überraschend weder Magie noch Zeitreise. Stattdessen dreht sich bei der Adaption von Pilchers Kurzgeschichte Promise of Tomorrow – wie praktisch immer bei der Autorin – alles um das Thema Liebe. Dieses Mal gibt es gleich zwei Paare, mit denen die weibliche Zielgruppe mitschmachten kann. Das offensichtlichere ist dabei klar Olivia und Nicolas. Zwei attraktive Menschen, die sich „zufällig“ über den Weg laufen? Da weiß das Publikum bereits, was Sache ist. Etwas umständlicher und langwieriger ist der Strang um Arthur, bei dem ebenfalls große Gefühle eine große Rolle spielen. Er muss nur erst lernen damit umzugehen.
Die Zuschauer und Zuschauerinnen werden dabei hingegen kaum etwas lernen. Die Filme tun zwar manchmal so, als wäre da eine wirkliche innere Entwicklung vorhanden. Stattdessen bedient Rosamunde Pilcher: Der magische Bus aber nur die üblichen Klischees. Die Ambitionen beschränken sich darauf, zwei hübsche Menschen vor schönen Kulissen zu zeigen und am Ende wieder aller Erwartungen – oder auch nicht – ein Happy End zu bekommen. Wem das reicht und bei den vorangegangenen Filmen ins Träumen geraten ist, der darf das hier auch tun. Der Rest kann die formelhafte und völlig uninspirierte Romanze ignorieren, ohne etwas zu verpassen.
OT: „Rosamunde Pilcher: Der magische Bus“
Land: Deutschland
Jahr: 2019
Regie: Marco Serafini
Drehbuch: Susanne Hertel
Vorlage: Rosamunde Pilcher
Musik: Patrick M. Schmitz
Kamera: Sebastian Wiegärtner
Besetzung: Isabella Krieger, Max Woelky, Walter Kreye, Jakob Graf, Julie Peasgood, Russell Floyd, Eva Verena Müller
Die sonntags auf dem ZDF ausgestrahlte Reihe Herzkino gehört zu den Dauerbrennern des Senders. Seit 1987 laufen, damals noch unter dem Titel Der große ZDF Sonntagsfilm, deutsche Dramen, die sich meistens mit Familien- und Liebesgeschichten befassen. Mehrere Hundert Titel wurden so im Laufe der letzten Jahrzehnte produziert. Unten findet ihr alle unsere bisherigen Rezensionen zu diesem Thema auf einen Blick.
Herzkino Kritiken
- Ein Sommer am Gardasee
- Ein Sommer auf Kreta
- Ein Sommer auf Langeoog
- Ein Sommer in der Bretagne
- Ein Sommer in der Toskana
- Ein Sommer in Salamanca
- Ein Taxi zur Bescherung
- Ein Tisch in der Provence: Unverhoffte Töchter
- Ein Tisch in der Provence: Zwei Ärzte im Aufbruch
- Ella Schön: Das Glück der Erde
- Ella Schön: Freischwimmer
- Ella Schön: Seitensprünge
- Familie Anders: Willkommen im Nest
- Familie Anders: Zwei sind einer zu viel
- Freunde sind mehr: Viergefühl
- Freunde sind mehr: Zur Feier des Tages
- Frühling: Alte Gespenster
- Frühling: Alte Liebe, neue Liebe
- Frühling: An einem Tag im April
- Frühling: Auf den Hund gekommen
- Frühling: Das erste Mal
- Frühling: Das Geheimnis vom Rabenkopf
- Frühling: Das Mädchen hinter der Tür
- Frühling: Eine Handvoll Zeit
- Frühling: Flüsternde Geister
- Frühling: Genieße jeden Augenblick
- Frühling: Keine Angst vorm Leben
- Frühling: Kleiner Engel, kleiner Teufel
- Frühling: Lauf weg, wenn du kannst
- Frühling: Liebe hinter geschlossenen Vorhängen
- Frühling: Spuren der Vergangenheit
- Frühling: Weihnachtsgrüße aus dem Himmel
- Inga Lindström: Alle lieben Elin
- Inga Lindström: Ausgerechnet Söderholm
- Inga Lindström: Der Autor und ich
- Inga Lindström: Die Süße des Lebens
- Inga Lindström: Familienfest in Sommerby
- Inga Lindström: Fliehende Pferde in Sörmland
- Inga Lindström: Geliebter Feind
- Inga Lindström: Gretas Hochzeit
- Inga Lindström: Hanna und das gute Leben
- Inga Lindström: Jemand liebt dich
- Inga Lindström: Liebe verjährt nicht
- Inga Lindström: Liebesreigen in Samlund
- Rosamunde Pilcher: Der magische Bus
- Rosamunde Pilcher: Herzensläufe
- Rosamunde Pilcher: Hochzeitstag
- Rosamunde Pilcher: Liebe ist die beste Therapie
- Rosamunde Pilcher: Liebe ist unberechenbar
- Rosamunde Pilcher: Liebe und andere Schätze
- Rosamunde Pilcher: Pralinen zum Frühstück
- Rosamunde Pilcher: Raus in den Sturm
- Rosamunde Pilcher: Wenn ich dich wiederfinde
Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision, ohne dass für euch Mehrkosten entstehen. Auf diese Weise könnt ihr unsere Seite unterstützen.
(Anzeige)