Dr. Nice: Herzflattern TV Fernsehen ZDF Streamen online Mediathek Video on Demand DVD kaufen Herzkino
© ZDF/Gordon Muehle

Dr. Nice: Herzflattern

Dr. Nice: Herzflattern TV Fernsehen ZDF Streamen online Mediathek Video on Demand DVD kaufen Herzkino
„Dr. Nice: Herzflattern“ // Deutschland-Start: 26. Mai 2024 (ZDF)

Inhalt / Kritik

Endlich hat es Dr. Moritz Neiss (Patrick Kalupa) geschafft: Er hat eine Stelle als Belegarzt im Krankenhaus bekommen und ist damit einen Schritt näher dran, wieder seinen alten Beruf auszuüben, den er nach seinem Unfall aufgeben musste. Doch gerade als er auf dem Weg zu seiner neuen Arbeitsstelle ist, kommt es zu einem weiteren Unfall, bei dem er sich den Arm bricht. Schlechter hätte das Timing nicht sein können. Als wäre es nicht schon demütigend genug, sich jetzt von seinem Widersacher Dr. Florian Schmidtke (Maximilian Grill), versorgen lassen zu müssen, taucht auch noch eine alte Bekannte auf, die Medizin-Journalistin Nikki Steiner (Leonie Parusel). Und dann wäre da noch der Taxifahrer Horst Niebel (Marc Zwinz), mit dem sich Neiss das Zimmer teilt und dessen Gesundheitszustand sich stetig verschlechtert …

Wenn der Arzt zum Patienten wird

Und schon ist es wieder vorbei. Nachdem Dr. Nice beim Debüt im Frühjahr 2023 gute Einschaltquoten hatte, entschied sich das ZDF, eine Reihe weiterer Filme zu drehen, die erneut in der sonntäglichen Programmschiene Herzkino ausgestrahlt werden. Beim Auftakt Süße Lügen musste der kriselnde Arzt herausfinden, unter welcher rätselhaften Krankheit eine Frau leidet. Im Anschluss ging es in Federn lassen um die Erkrankung von Schmidtkes Schwiegervater, welche ebenfalls Fragen aufwarf. Beim dritten Teil Gebrochene Herzen verletzte sich eine Frau bei einem Angelausflug schwer. Nun steht mit Herzflattern der vierte und letzte Teil der aktuellen zweiten Staffel an.

Dieser hat es auch in sich. Beispielsweise rückt dieses Mal der Protagonist noch etwas stärker in den Vordergrund und zeigt andere Seiten von sich. In den meisten Folgen war er primär das charmante Arschloch, welches alle in den Wahnsinn treibt, aber auch der Einzige ist, der die kniffligen Krankheitsfälle lösen kann. Das ist dieses Mal zwar nicht grundlegend anders. So ist er auch in Dr. Nice: Herzflattern die letzte Rettung für den Taxifahrer, bei dem niemand weiß, was er wirklich hat. Neiss ist aber auch selbst Patient. Klar, zum Teil war er das vorher auch schon, seine kaputte Hand ist schließlich ein großes Thema in der Serie. Jetzt aber ins Krankenhaus zu müssen und sich denen anzuvertrauen, auf die er sonst immer herabblickt, das ist schon die Höchststrafe.

Schockierender Cliffhanger

Der Film nutzt das wie gewohnt für humorvolle Auseinandersetzungen, wenn sich Neiss immer wieder mit anderen anlegt. Aber auch für Drama, richtig viel Drama. Die Reihe fällt von Anfang an dadurch auf, dass sie sich nicht ganz festlegen will, ob sie nun komisch oder ernst sein soll. Manchmal klappt die Mischung, manchmal kommt es zu starken Ausschlägen. Dr. Nice: Herzflattern fällt wieder in die zweite Kategorie. Der heitere Ton, den die Filme immer wieder anschlagen, wird dann für schockierende Momente geopfert. So erfahren wir erstmals mehr über die Hintergründe des Arztes, die sich als besonders tragisch herausstellen. Richtig viel wird daraus aber noch nicht gemacht, es bleibt bei einigen kleinen Details, die nur kurz angeschnitten und anschließend wieder fallen gelassen werden.

Dem Publikum dürfte das egal sein, schließlich ist da noch das Ende, das viele vor den Kopf stoßen wird. Wer jedoch angesichts der sich überschlagenden Ereignisse Sorge haben sollte, darf beruhigt sein: Die Reihe ist nicht abgeschlossen. Tatsächlich sollen im Herbst neue Filme gedreht werden, dieses Mal sind sogar sechs Filme geplant, womit man dann der Herzkino Kollegin Frühling nacheifert. Wie es genau weitergehen wird, ist zwar noch nicht bekannt. Zumindest aber scheint man gewillt zu sein, ein wenig an der Erfolgsformel zu feilen, die bereits leichte Ermüdungserscheinungen aufweist. Das ist grundsätzlich zu begrüßen, endlich bewegt sich mal wieder etwas. Für Fans bedeutet es jetzt aber erst einmal tapfer zu sein und sich mit dem recht billigen Cliffhanger von Dr. Nice: Herzflattern zu arrangieren.

Credits

OT: „Dr. Nice: Herzflattern“
Land: Deutschland
Jahr: 2024
Regie: Christian Theede
Drehbuch: Elke Rössler, Michel Birbaek
Musik: Martina Eisenreich
Kamera: René Richter
Besetzung: Patrick Kalupa, Josefine Preuß, Maximilian Grill, Brigitte Zeh, Maj Borchardt, Ben Ole Knobbe, Bruno F. Apitz, Leonie Parusel, Marc Zwinz

Bilder

Noch mehr Herzkino

Die sonntags auf dem ZDF ausgestrahlte Reihe Herzkino gehört zu den Dauerbrennern des Senders. Seit 1987 laufen, damals noch unter dem Titel Der große ZDF Sonntagsfilm, deutsche Dramen, die sich meistens mit Familien- und Liebesgeschichten befassen. Mehrere Hundert Titel wurden so im Laufe der letzten Jahrzehnte produziert. Unten findet ihr alle unsere bisherigen Rezensionen zu diesem Thema auf einen Blick.

Herzkino Kritiken

Kaufen / Streamen

Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision, ohne dass für euch Mehrkosten entstehen. Auf diese Weise könnt ihr unsere Seite unterstützen.




(Anzeige)

Dr. Nice: Herzflattern
fazit
Nachdem man sich bei der Reihe partout nicht entscheiden will, ob man nun ernst oder komisch ist, überwiegen bei „Dr. Nice: Herzflattern“ wieder die dramatischen Momente. Das bringt willkommene Entwicklungen mit sich, nachdem es zuletzt stagnierte. Das recht billige Ende wird aber sicher manchen sauer aufstoßen.
Leserwertung15 Bewertungen
5.3
5
von 10