
Nach einer privaten wie beruflichen Enttäuschung beschließt Dr. Julika Bergmann (Bea Brocks), erst einmal an die Algarve zu fahren und sich dort bei ihrer Freundin Natlie (Caroline Junghanns) wieder zu sammeln. Dabei macht die Meeresbiologin jedoch die Bekanntschaft des Geschäftsmanns Simon Grevers (Matthias Schloo), der ihr einen Vorschlag macht. So will er gemeinsam mit ihr ein Projekt zur Renaturalisierung vorgelagerter Riffe vorantreiben, das Spezialgebiet von Juli. Diese ist sofort Feuer und Flamme. Aber nicht alle teilen ihren Enthusiasmus. So misstraut der Surflehrer Miguel Silva (Giovanni Funiati) den Plänen des Unternehmers, vermutet etwas ganz anderes dahinter. Juli wiederum entwickelt langsam Gefühle für Miguel, der sich aber nicht auf eine monogame Beziehung einlassen möchte …
Urlaub mit Gewissen
So ein Urlaub kann schon etwas sehr Schönes sein: mal rauskommen, etwas anderes sehen, die Seele baumeln lassen. Wer sich gerade keinen leisten kann, sei es finanziell oder zeitlich, oder auch nur eine kurze Auszeit braucht, für den gibt es das Herzkino. Tatsächlich locken die meisten Filme der Sonntagabendschiene im ZDF mit idyllischen Landschaften, die einen träumen lassen. Neben Das Traumschiff sind dabei vor allem die Filme der Reihe Ein Sommer in zu nennen. So lockte dieses Jahr Ein Sommer auf Kreta auf die griechische Insel, der bislang 42. Teil der Reihe. Während das Publikum noch auf Nachschub wartet, werden pünktlich für den Sommer ältere Filme als Wiederholung ausgepackt. So auch Ein Sommer an der Algarve, das eigentlich schon 2019 ausgestrahlt wurde und längst auf DVD erhältlich ist.
Im Grunde macht das aber nicht viel. Die Filme sind von Natur aus zeitlos gehalten, interessieren sich weniger für die konkrete Welt und reale Kontexte. Wobei man hier zumindest festhalten muss, dass man durchaus versucht hat, ein relevantes Thema unterzubringen. Genauer ist es die Zerstörung der Umwelt, hier symbolisiert durch die Korallen, welche in Ein Sommer an der Algarve angesprochen wird. Dabei kommt es zu dem erwarteten Konflikt zwischen Nachhaltigkeit und Profitgier. Anfangs wird zwar noch so getan, als könnten das wirtschaftliche Interesse von Grevers und der Einsatz von Juli Hand in Hand gehen. Wenig überraschend kommt es aber anders, solche Filme brauchen oft eindeutige Feindbilder. Hier wird es ganz besonders deutlich, mit Nuancen hat man es nicht so sehr.
Überraschungsarm mit schönen Bildern
Hinzu kommt der Faktor, der vor Augen führt, wie konservativ diese Filme sind. So ist Miguel anfangs glücklich damit, mit mehreren Frauen etwas zu haben. Die Frauen haben auch nichts dagegen. Nur Juli kann nicht mit einer solchen Liebe anfangen, weshalb es – natürlich – zu einem Umdenken bei Miguel kommt. Das Motto: Wer mehrere Menschen liebt, hat die richtige nur noch nicht gefunden. Nicht nur an diesen Stellen pocht Ein Sommer an der Algarve darauf, alles ganz streng nach Vorschrift zu machen. Das Drama will mit dem Umweltaspekt zwar ein bisschen zum Nachdenken anregen, ohne sich dabei aber selbst Gedanken machen zu müssen. Das geschieht alles auf Autopilot, jede Wendung ist schon erkennbar, noch bevor die Geschichte dort angekommen ist.
Aber die Zielgruppe interessiert so etwas meistens wenig. Die will nur attraktive Menschen vor attraktiven Landschaften sehen. Beides gibt es hier, wobei es schon ein wenig enttäuschend ist, wie wenig wir vom Meer zu sehen bekommen. Derart ausgiebig über Korallen zu sprechen, diese aber gar nicht zu zeigen, ist schon etwas enttäuschend. Ein bisschen am Strand entlanglaufen muss reichen, dazu schlendern wir durch das pittoreske Küstenstädtchen. Inhaltlich ist das dürftig. Als Urlaubsersatz für Daheimgebliebene erfüllt Ein Sommer an der Algarve aber seinen Zweck. Zumindest macht der Film Lust darauf, selbst einmal die dortige Gegend zu erkunden.
OT: „Ein Sommer an der Algarve“
Land: Deutschland, Portugal
Jahr: 2019
Regie: Jeanette Wagner
Drehbuch: Susanne Dietz, Viviane Koppelmann, Jeanette Wagner
Musik: Can Erdogan-Sus, Cornelius Renz
Kamera: Enzo Brandner
Besetzung: Bea Brocks, Giovanni Funiati, Caroline Junghanns, Matthias Schloo, Mona Pirzad, Sanne den Hartogh
Die sonntags auf dem ZDF ausgestrahlte Reihe Herzkino gehört zu den Dauerbrennern des Senders. Seit 1987 laufen, damals noch unter dem Titel Der große ZDF Sonntagsfilm, deutsche Dramen, die sich meistens mit Familien- und Liebesgeschichten befassen. Mehrere Hundert Titel wurden so im Laufe der letzten Jahrzehnte produziert. Unten findet ihr alle unsere bisherigen Rezensionen zu diesem Thema auf einen Blick.
Herzkino Kritiken
- Das Traumschiff: Antigua
- Das Traumschiff: Bahamas
- Das Traumschiff: Coco Island
- Das Traumschiff: Hawaii (2018)
- Das Traumschiff: Japan
- Das Traumschiff: Kolumbien
- Das Traumschiff: Lappland
- Das Traumschiff: Mauritius (2022)
- Das Traumschiff: Vancouver (2023)
- Das Traumschiff: Walvis Bay
- Dr. Nice: Alte Wunden
- Dr. Nice: Hand aufs Herz
- Ein Sommer am Gardasee
- Ein Sommer an der Algarve
- Ein Sommer auf Kreta
- Ein Sommer auf Langeoog
- Ein Sommer auf Malta
- Ein Sommer auf Mykonos
- Ein Sommer in der Bretagne
- Ein Sommer in der Toskana
- Ein Sommer in Salamanca
- Ein Taxi zur Bescherung
- Ein Tisch in der Provence: Unverhoffte Töchter
- Ein Tisch in der Provence: Zwei Ärzte im Aufbruch
- Ella Schön: Das Glück der Erde
- Ella Schön: Freischwimmer
- Ella Schön: Seitensprünge
- Familie Anders: Willkommen im Nest
- Familie Anders: Zwei sind einer zu viel
- Freunde sind mehr: Viergefühl
- Freunde sind mehr: Zur Feier des Tages
- Frühling: Alte Gespenster
- Frühling: Alte Liebe, neue Liebe
- Frühling: An einem Tag im April
- Frühling: Auf den Hund gekommen
- Frühling: Das erste Mal
- Frühling: Das Geheimnis vom Rabenkopf
- Frühling: Das Mädchen hinter der Tür
- Frühling: Eine Handvoll Zeit
- Frühling: Flüsternde Geister
- Frühling: Genieße jeden Augenblick
- Frühling: Große kleine Lügen
- Frühling: Ich sehe was, was du nicht siehst
- Frühling: Keine Angst vorm Leben
- Frühling: Kleiner Engel, kleiner Teufel
- Frühling: Lauf weg, wenn du kannst
- Frühling: Liebe hinter geschlossenen Vorhängen
- Frühling: Mit Regenschirmen fliegen
- Frühling: Schmetterlingsnebel
- Frühling: Spuren der Vergangenheit
- Frühling: Weihnachtsgrüße aus dem Himmel
- Inga Lindström: Alle lieben Elin
- Inga Lindström: Ausgerechnet Söderholm
- Inga Lindström: Der Autor und ich
- Inga Lindström: Die Süße des Lebens
- Inga Lindström: Einfach nur Liebe
- Inga Lindström: Familienfest in Sommerby
- Inga Lindström: Feuer und Glas
- Inga Lindström: Fliehende Pferde in Sörmland
- Inga Lindström: Geliebter Feind
- Inga Lindström: Gretas Hochzeit
- Inga Lindström: Hanna und das gute Leben
- Inga Lindström: Jemand liebt dich
- Inga Lindström: Liebe verjährt nicht
- Inga Lindström: Liebesreigen in Samlund
- Malibu: Camping für Anfänger
- Malibu: Ein Zelt für drei
- Malibu: Küss den Frosch
- Malibu: Mein Traum, dein Traum
- Malibu: Schwesterherzen
- Marie fängt Feuer: Das zweite Ich
- Marie fängt Feuer: Die Feuertaufe
- Marie fängt Feuer: Unbequeme Wahrheiten
- Marie fängt Feuer: Ungewisse Zukunft
- Mit Herz und Holly: Diagnose Neustart
- Mit Herz und Holly: Muttergefühle
- Rosamunde Pilcher: Amys Wunschkind
- Rosamunde Pilcher: Der magische Bus
- Rosamunde Pilcher: Falsches Leben, wahre Liebe
- Rosamunde Pilcher: Herzensläufe
- Rosamunde Pilcher: Hochzeitstag
- Rosamunde Pilcher: Liebe ist die beste Therapie
- Rosamunde Pilcher: Liebe ist unberechenbar
- Rosamunde Pilcher: Liebe und andere Schätze
- Rosamunde Pilcher: Pralinen zum Frühstück
- Rosamunde Pilcher: Raus in den Sturm
- Rosamunde Pilcher: Schlagzeile Liebe
- Rosamunde Pilcher: Wenn ich dich wiederfinde
Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision, ohne dass für euch Mehrkosten entstehen. Auf diese Weise könnt ihr unsere Seite unterstützen.
(Anzeige)