Toronto International Film Festival (2018) Oliver Armknecht Donnerstag, 6. September 2018 Filmfest, News, Toronto International Film Festival 201820192020 2019 » Hierzulande bekommt man ja eher weniger mit vom Toronto International Film Festival (TIFF). Der Grund: Es ist weniger glamourös als die Kollegen in Cannes und Venedig, kann nicht mit den ganz großen Weltpremieren protzen. Dafür ist es aber als Publikumsfestival ein Ereignis der Sonderklasse: Mit rund 500.000 jährlichen Zuschauern ist es eines der größten Filmfeste der Welt. Im Programm finden sich dabei durchaus große Namen, da viele Werke hier ihre Nordamerika-Premiere feiern, als eine Art Best-of-Festival. Das stellt auch die 43. Ausgabe ab dem 6. September 2018 wieder eindrucksvoll unter Beweis, die geradezu verschwenderisch Spitzentitel an Spitzentitel reiht. Da sind bedeutende Oscar-Kandidaten dabei wie das Raumfahrt-Biopic Aufbruch zum Mond, das Terrordrama 22. Juli, der Country-Titel A Star Is Born oder das Schwarzweiß-Meisterwerk Roma. Unbedingt empfehlenswert ist auch Asche ist reines Weiß, das anhand eines kriminellen Paares ein China im Wandel zeigt, die südkoreanische Genremischung Burning und das kurios-verstörende Border aus Schweden. Richtig bitter wird es dann in Dogman, in dem ein italienischer Hundefriseur das Böse in sich entdeckt, und Donbass, das sich kritisch bis satirisch mit dem Ukrainekrieg auseinandersetzt. Animationsfans dürfen sich auf mehrere Titel freuen, darunter die lustige Tiertherapie Animal Behaviour, die Stop-Motion-Kurzfilme The Subject und This Magnificent Cake! sowie das surreal angehauchte Kinderabenteuer Tito and the Birds. Und das ist nur ein kleiner Ausblick, 342 Filme stehen dieses Jahr zur Auswahl, von kurz bis lang, von Spielfilm bis zu Dokumentationen. Besondere Aufmerksamkeit wird 2018 dabei den Werken von Filmemacherinnen geschenkt: Immerhin rund ein Drittel der gezeigten Werke verdanken wir (Co-)Regisseurinnen. Auch da sind einige bekannte Namen dabei, etwa Claire Denis oder Margarethe von Trotta. Vor allem aber lädt TIFF traditionell dazu ein, auch einmal neue vielversprechende Künstler(innen) kennenzulernen und sich mit anderen auszutauschen. Das vollständige Programm und weitere weitere Infos findet ihr auf www.tiff.net. Unsere Rezensionen von TIFF 2018 22. Juli (2018) A Private War (2018) A Star Is Born (2018) All inclusive (2018) An Elephant Sitting Still (2018) Angelo (2018) Aniara (2018) Animal Behaviour (2018) Asche ist reines Weiß (2018) Assassination Nation (2018) Auf der Suche nach Ingmar Bergman (2018) Aufbruch zum Mond (2018) Beale Street (2018) Beautiful Boy (2018) Ben Is Back (2018) Bildbuch (2018) Birds of Passage (2018) Black 47 (2018) Border (2018) Burning (2018) Can You Ever Forgive Me? (2018) Capernaum – Stadt der Hoffnung (2018) Carmine Street Guitars (2018) Christo – Walking on Water (2018) Cities of Last Things (2018) Climax (2018) Cold War (2018) Colette (2018) Complicity (2018) Das schönste Paar (2018) Der Honiggarten (2019) Der Preis der Versuchung (2018) Der schwarze Engel (2018) Der Spitzenkandidat (2018) Der Unschuldige (2018) Der unverhoffte Charme des Geldes (2018) Der verlorene Sohn (2018) Destroyer (2018) Diamantino (2018) Die Blüte des Einklangs (2018) Die Epoche des Menschen (2018) Die Winzlinge – Abenteuer in der Karibik (2018) Dogman (2018) Donbass (2018) Donnybrook (2018) Drei Gesichter (2018) Ein ganz gewöhnlicher Held (2018) Ein Gauner & Gentleman (2018) Ein treuer Mann (2018) Endzeit (2018) Erased, Ascent of the Invisible (2018) Fahrenheit 11/9 (2018) Freaks (2018) Free Solo (2018) Galveston (2018) Gegen den Strom (2018) Geheimnis eines Lebens (2018) Giant Little Ones (2018) Girl (2018) Gloria (2018) Green Book (2018) Greta (2018) Halloween (2018) High Life (2018) Hotel Mumbai (2018) In My Room (2018) In My Skin (2018) Jessica Forever (2018) Killing (2018) Kursk (2018) Land der Gewohnheit (2018) Lionheart (2018) Long Day’s Journey Into Night (2018) Loro (2018) Lost in Translation (2003) Maria by Callas (2017) Mid90s (2018) „Mir ist es egal, wenn wir als Barbaren in die Geschichte eingehen.“ (2018) Nuestro Tiempo (2018) Offenes Geheimnis (2018) Outlaw King (2018) Predator – Upgrade (2018) Quincy Jones (2018) Rafiki (2018) Ray & Liz (2018) Rojo (2018) Roma (2018) Sew the Winter to My Skin (2018) Shadow (2018) Shoplifters (2018) Sibel (2018) Skin (2018) So ist das Leben – Life Itself (2018) Styx (2018) Sunset (2018) Teen Spirit (2018) Tel Aviv on Fire (2018) The Crossing (2018) The Day I Lost My Shadow (2018) The Grand Bizarre (2018) The Hate U Give (2018) The Hummingbird Project (2018) The Kindergarten Teacher (2018) The Load (2018) The Sisters Brothers (2018) The Subject (2018) The Wild Pear Tree (2018) The Third Wife (2018) This Magnificent Cake! (2018) Tito and the Birds (2018) Touch Me Not (2018) Transit (2018) Unsere große kleine Farm (2018) Verurteilt – Jeder hat etwas zu verbergen (2018) Vita & Virginia (2018) Vox Lux (2018) Werk ohne Autor (2018) What You Gonna Do When the World’s on Fire (2018) White Boy Rick (2018) Widows (2018) Wild Rose (2019) Wolfsnächte (2018) Zwischen den Zeilen (2018) (Anzeige) 3.9 / 5 ( 16 votes ) Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechenKommentarName* Email* Webseite