Filmfest Muenchen Logo

Filmfest München (2025)

« 2024

Es ist wieder so weit, das Filmfest München steht vor der Tür und lädt dazu ein, bei sommerlichen Temperaturen eine filmische Weltreise zu starten. Los geht es dieses Mal am 27. Juni 2025 mit einer Reihe von Veranstaltungen, darunter kostenlosen Screenings des surreal-emotionalen Liebesdramas Queer mit Daniel Craig und der deutschen Serie Nibelungen. Der eigentliche Eröffnungsfilm steht jedoch erst am Tag drauf an. Dafür darf sich das Publikum auf einen echten Crowdpleaser freuen: The Ballad of Wallis Island erzählt die Geschichte eines Musikers, der auf einer kleinen Insel ein Konzert geben soll und dabei mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird – eine wunderbare Tragikomödie über die heilsame Kraft der Musik. Zum Abschluss wartet der deutsche Beitrag Miroirs No. 3 von Christian Petzold, bei dem ebenfalls die Vergangenheit aufgearbeitet werden muss, diesmal jedoch auf eine sehr dramatisch-mysteriöse Weise.

Zwischen diesen beiden Höhepunkten warten mehr als 150 weitere Filme darauf, von dem Publikum entdeckt zu werden. Darunter sind mehrere Dutzend Weltpremieren, die wie üblich überwiegend aus Deutschland kommen. Zu denen zählen zwei starbesetzte Werke: Stiller mit Albrecht Schuch und Paula Beer erzählt basierend auf dem gleichnamigen Literaturklassiker von Max Frisch von einem Mann zwischen zwei Identitäten, bei dem Mystery-Thriller Brick kämpfen unter anderem Matthias Schweighöfer und Frederick Lau darum, aus ihrer Wohnung zu kommen, die plötzlich von einer schwarzen Wand blockiert ist. Ansonsten gibt es wieder zahlreiche Titel, die erfolgreich auf anderen Festivals liefen. Dabei macht sich wieder die zeitliche Nähe zu Cannes bemerkbar, von dort stammen unter anderem die preisgekrönten Werke In die Sonne schauen, Sirât und Sentimental Value.

Die Stars vor Ort

Hauptdarsteller von Letzterem ist dabei Stellan Skarsgård, einer von zwei Schauspielgrößen, die dieses Jahr mit dem CineMerit Award ausgezeichnet werden. Seine Kollegin Gillian Anderson wird ebenfalls diese Ehre zuteil und präsentiert dabei das biografische Drama Der Salzpfad über ein Ehepaar in der Krise, das einen mehr als 1000 Kilometer langen Weg entlang der englischen Küste wandert. Zu den anderen bekannteren Gästen gehören die französischen Regisseure Cedric Klapisch und François Ozon, dazu die US-Indie-Ikone Jay Duplass. Überhaupt ist das Filmfest wie immer eine schöne Gelegenheit, um Independent-Produktionen kennenzulernen. Dieses Jahr können wir euch beispielsweise die fröhliche Bruderballade Brother Verses Brother und das schräge Science-Fiction-Werk Obex ans Herz legen.

Ansonsten gibt es drumherum wieder einiges an Rahmenprogrammen. Neben den zahlreichen Film Talks mit den anwesenden Filmschaffenden ist da erneut die Junge Nacht des Museums Brandhorst, welche das Kunstareal-Fest eröffnet, diverse Partys, Ausstellungen sowie eine Zusammenarbeit mit dem Festival der Zukunft.

Mehr Infos und das vollständige Programm auf www.filmfest-muenchen.de.

Unsere Rezensionen vom Filmfest München 2025

 



(Anzeige)