Asian Film Awards (2017) Die Redaktion Freitag, 24. März 2017 Asian Film Awards, Filmpreis, News 20172018 2018 » Seien wir mal ehrlich: Selbst in einer komplett vernetzten und globalisierten Welt genießt das asiatische Kino im Westen eher Nischenstatus. Hongkong-Action war zeitweise populär, Martial Arts sowieso, auch Animes sind zu einem festen Bestandteil der Popkultur geworden. Insgesamt bekommen wir hierzulande aber nur einen sehr eingeschränkten Blick auf das, was im Osten der Welt cineastisch so vor sich geht. Allein deshalb schon ist es interessant, sich die Ergebnisse der Asian Film Awards einmal anzuschauen, die am 21. März 2017 zum elften Mal vergeben wurden. Wie deren Titel schon sagt, geht es hierbei um eine länderübergreifende Auszeichnung. Die üblichen Platzhirsche China/Hongkong, Japan und Südkorea sind hierbei schon recht dominant. Dazwischen finden sich aber auch ein paar kleinere Länder. Der indische Entführungs-Thriller Neerja war dabei, die taiwanesische schwarze Komödie Godspeed, das philippinische Drama The Woman Who Left über eine zu unrecht verurteilte Frau ebenso. Nach seinem Oscar-Erfolg durfte der iranische Filmemacher Asghar Farhadi zudem erneut für The Salesman eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Ansonsten hält sich der hiesige Bekanntheitsgrad der Filme in Grenzen. Aus gutem Grund: Die meisten davon wurden (noch) nicht veröffentlicht. Die Taschendiebin von Park Chan-wook ist neben The Salesman der einzige Film, der einen regulären Kinostart hatte. Der ebenfalls aus Südkorea stammende Zombie-Blockbuster Train to Busan war immerhin auf dem Fantasy Filmfest 2016 und im Rahmen eines eigenen Kinoevents zu sehen. Auch Shin Godzilla von Hideaki Anno (Neon Genesis Evangelion) wird ein Kurzauftritt auf deutschen Leinwänden vergönnt sein. Ansonsten sieht es besonders bei chinesischen Filmen nach wie vor schlecht aus. Der beste asiatische Film des Jahres (I Am Not Madame Bovary) etwa, eine Tragikomödie über eine Frau, der man eine Affäre nachsagt, ist weit und breit nicht zu sehen. Nicht einmal der erfolgreichste chinesische Film aller Zeiten, die Liebeskomödie The Mermaid, ist bislang angekündigt. Aber vielleicht ändert sich das ja noch. Zu wünschen wäre es. Bester Film Gewinner I Am Not Madame Bovary China Weitere Nominierungen The Wailing Südkorea The Age of Shadows Südkorea Harmonium Japan Godspeed Taiwan Bester Regisseur Gewinner Na Hong-jin – The Wailing Südkorea Weitere Nominierungen Kōji Fukada – Harmonium Japan Derek Tsang – Soul Mate Hongkong Feng Xiaogang – I Am Not Madame Bovary China Lav Diaz – The Woman Who Left Philippinen Bester Hauptdarsteller Gewinner Asano Tadanobu – Harmonium Japan Weitere Nominierungen Michael Hui – Godspeed Taiwan Gong Yoo – Train to Busan Südkorea Fan Wei – Mr. No Problem China Richie Jen – Trivisa Hongkong Beste Hauptdarstellerin Gewinnerin Fan Bingbing – I Am Not Madame Bovary China Weitere Nominierungen Son Ye-jin – The Last Princess Südkorea Haru Kuroki – A Bride for Rip Van Winkle Japan Kara Hui – Happiness Hongkong Charo Santos-Concio – The Woman Who Left Philippinen Bester Nebendarsteller Gewinner Lam Suet – Trivisa Hongkong Weitere Nominierungen Jun Kunimura – The Wailing Südkorea Ma Dong-seok – Train to Busan Südkorea Gō Ayano – Rage Japan Dong Chengpeng – I Am Not Madame Bovary China Beste Nebendarstellerin Gewinnerin Moon So-ri – Die Taschendiebin Südkorea Weitere Nominierungen Elaine Jin – Mad World Hongkong Atsuko Maeda – The Mohican Comes Home Japan Shabana Azmi – Neerja Indien Lynn Hung – See You Tomorrow China/Hongkong Bester Newcomer Gewinnerin Kim Tae-ri – Die Taschendiebin Südkorea Weitere Nominierungen Takara Sakumoto – Rage Japan Fir Rahman – Apprentice Singapur Wu Tsz-tung – Weeds on Fire Hongkong Lin Yun – The Mermaid China Bestes Drehbuch Gewinner Asghar Farhadi – The Salesman Iran Weitere Nominierungen Lav Diaz – The Woman Who Left Philippinen Makoto Shinkai – Your Name Japan Park Chan-wook, Chung Seo-kyung – Die Taschendiebin Südkorea Mak Tin-shu, Loong Man-hong, Thomas Ng – Trivisa Hongkong Beste Kamera Gewinner Luo Pan – I Am Not Madame Bovary China Weitere Nominierungen Yutaka Yamazaki – After the Storm Japan Kim Ji-yong – The Age of Shadows Südkorea Zhu Jinjing – Mr. No Problem China Du Jie – The Wasted Times China Bestes Szenenbild Gewinner Ryu Seong-hee – Die Taschendiebin Südkorea Weitere Nominierungen Kang Seung-yong – Pandora Südkorea Kyôko Heya – A Bride for Rip Van Winkle Japan Alfred Yau – See You Tomorrow China/Hongkong Feng Ligang – Railroad Tigers China Beste Filmmusik Gewinner Mowg – The Age of Shadows Südkorea Weitere Nominierungen Ryuichi Sakamoto – Rage Japan Yusuke Hatano, Peter Kam – Soul Mate China Xavier Jamaux – Three Hongkong Tseng Si-ming – Godspeed Taiwan Bester Schnitt Gewinner Lee Chatametikool, Natalie Soh – Apprentice Singapur Weitere Nominierungen David Richardson – Operation Mekong China/Hongkong Kim Jae-bum, Kim Sang-bum – Die Taschendiebin Südkorea Tsuyoshi Imai – Rage Japan Yang Jin-mo – Train to Busan Südkorea Beste Spezialeffekte Gewinner Tetsuo Ohya – Shin Godzilla Japan Weitere Nominierungen Jung Hwang-su – Train to Busan Südkorea Sun Li, Sheng Yong, Sam Wang, Sun Jing – Railroad Tigers China Perry Kain, Johnny Lin, Thomas Reppen – See You Tomorrow China/Hongkong Beste Kostüme Gewinner Jo Sang-gyeong – Die Taschendiebin Südkorea Weitere Nominierungen Yee Chung-Man – The Wasted Times China Kazuko Kurosawa – The Sanada Ten Braves Japan Kwon Yoo-jin, Rim Seung-hee – Train to Busan Südkorea William Chang, Cheung Siu-hong – See You Tomorrow China/Hongkong Bester Ton Gewinner Fang Tao, Hao Zhiyu – Crosscurrent China Weitere Nominierungen Kim Dong-han – The Wailing Südkorea Jun Nakamura – Shin Godzilla Japan Kinson Tsang, George Lee – Cold War 2 China/Hongkong Rising Star of Asia Award Lin Yun China Lifetime Achievement Award Tsui Hark Hongkong Excellence in Asian Cinema Award Sammi Cheng Hongkong (Anzeige) 4 / 5 ( 23 votes ) Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechenKommentarName* Email* Webseite