Anima Festival (2025)

« 2021

Wer gerne Animationsfilme sieht, für den ist das Anima Festival ein früher Höhepunkt des Jahres. Bereits zum 44. Mal wird dieses Jahr Brüssel zum Treffpunkt für Fans aus aller Welt, bietet einen bunten Mix aus Lang- und Kurzfilmen aus aller Welt. Los geht es am 28. Februar 2025 mit dem wunderbaren Stop-Motion-Film Memoir of a Snail, der von zwei Geschwistern erzählt, die nach dem Tod der Eltern getrennt aufwachsen. Und auch zum Abschluss am 9. März darf das Publikum ein sehenswertes Werk sehen, das auf die altehrwürdige Technik zurückgreift. Gezeigt wird dann der originelle Live-Action-Animationsmix Ordures über einen Plastikbecher, der nicht wahrhaben will, dass seine Besitzerin ihn weggeworfen hat – eine Kombination aus Humor und ökologischer Botschaft.

Zwischen den beiden Höhepunkten tummeln sich zahlreiche weitere. Darunter befinden sich einige festivalerfahrene Titel, etwa das tierische Abenteuer Flow, die Öko-Fabel Savages der fantastische Anime Ghost Cat Anzu oder auch Living Large über einen Jungen, der ablehnen will. Darüber hinaus lassen sich aber auch Filme entdecken, die noch Geheimtipps sind. Empfehlen können wir euch beispielsweise die schräge Coming-of-Age-Komödie Boys Go to Jupiter und Hola Frida!, das farbenfrohe Porträt der jungen Frida Kahlo. Sehr erwachsen und düster wird es bei dem surrealen Sanatorium Under the Sign of the Hourglass der legendären Quay-Brüder sowie das experimentelle Olivia & the Clouds rund um Liebe und Erinnerungen.

Darüber hinaus gibt es auch wieder die Möglichkeit, einige bedeutende Filmschaffende zu treffen. Unter anderem gibt es Master Classes mit Benjamin Renner und Anthony Roux. Zu den Gästen gehören etwa die Animationslegende Jean-François Laguionie. Mehr Infos und das vollständige Programm findet ihr auf www.animafestival.be.

Unsere Rezensionen vom Anima Festival 2025



(Anzeige)