Italian Global Series Festival (2025)

Neben seinen wunderschönen Stränden und dem italienischen Flair à la Dolce Vita avanciert Italiens Adriaküste Ende Juni zum Treffpunkt der internationalen Serien-Elite. Zum ersten Mal öffnen die Zwillingsregionen Rimini und Riccione im Rahmen des Italian Global Series Festivals ihre Tore für Schauspieler, Regisseure, Branchenvertreter und Fans aus aller Welt.

Unter der einzigartigen Kulisse der kulturell bedeutenden Städte Rimini und Riccione — erstere sogar die Geburtsstadt des großen italienischen Meisters Federico Fellini — etabliert sich das Italian Global Series Festival als Place to be für alles, was mit dem seriellen Erzählen zusammenhängt und stellt gleichzeitig ein Aushängeschild für den wachsenden Film- und Serienstandort Italien dar. Die gebotene Programmvielfalt kennt dabei kaum Grenzen.

Im Zentrum der Festivitäten stehen Weltpremieren internationaler Erfolgsserien, wie die Pilotepisode der neuen Staffel von Netflix’ Squid Game. Auch Disney, als direkter Konkurrent, präsentiert zum Streaming-Start die ersten beiden Folgen der 4. Staffel der Emmy-nominierten Serie The Bear. Aber auch abseits der Streaming-Giganten liefert das Global Series Festival ein sorgfältig kuratiertes Programm und bietet damit gleichzeitig eine Bühne für kleinere nationale und internationale Produktionen. Neben vielen italienischen Serien wie beispielsweise Alex Bravo, Poliziotti a modo suo und Il commissario Ricciardi ist mit The Assassin auch eine deutsche Co-Produktion in der Hauptkategorie als „Bestes Drama“ nominiert.

Während The Assassin und andere nominierte Einreichungen während des Festivals um Preise wie „Beste Serie“ wetteifern, werden bereits in der Eröffnungsnacht am Montag, den 23. Juni 2025, einzelne Awards — die Maximo Excellence Awards — für Schauspiel und Lebenswerk vergeben. Unter den Preisträgern befinden sich neben den italienischen Vertretern Carlo Verdone und Elena Sofia Ricci, sowie dem Oscar-prämierten Giorgio Moroder auch internationale Ehrengäste wie die aus Lost bekannte Kanadierin Evangeline Lilly und die mit Bridgerton bekannt gewordene Adjoa Andoh. Für besondere Aufmerksamkeit dürfte allerdings die Nominierung und Ehrung Kevin Spaceys sorgen. Der zweifache Oscar-Gewinner wird im Rahmen des Festivals für seine Performance als Frank Underwood in der Serie House of Cards und für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Als eines der ersten und erfolgreichsten Netflix-Originals musste House of Cards seine finale Staffel im Jahr 2018 allerdings ohne Frank Underwood und damit ohne Kevin Spacey beenden. Dem Schauspieler wurde mehrfach sexuelle Nötigung vorgeworfen, was schließlich zu seinem abrupten Ausscheiden aus der Serie und mehreren Gerichtsprozessen führte. Bis zuletzt war es dementsprechend ruhig um seine Person geworden. Bereits seit den Filmfestspielen in Cannes dieses Jahres zieht es den Schauspieler jedoch zunehmend zurück ins Rampenlicht.

Abseits der Preisverleihungen und Premieren der neuen Sterne am Serienhimmel bietet das Italian Global Series Festival noch eine ganze Reihe weiterer interessanter Programmpunkte. Anwesende Schauspieler, Regisseure und Branchenvertreter geben in Meisterklassen und Panels spannende Einblicke in ihre Fachgebiete, wie beispielsweise „Die Zukunft des Storytellings“, „Künstliche Intelligenz im Drehbuchprozess“ oder „Diversität und Inklusion in Serien“. Selbst für Fans zeitloser Klassiker gibt es spannende Retrospektiven und Einblicke in den Schaffensprozess von Serien wie Twin Peaks.

Insgesamt bietet das Italian Global Series Festival also eine große Programmvielfalt für Branchenvertreter und Fans gleichermaßen und verspricht, eine Woche voller Serienleidenschaft, Networking und Inspiration zu werden.

Mehr Infos und das vollständige Programm findet ihr auf: italianglobalseriesfestival.it



(Anzeige)