Dan Sommerdahl - Tödliche Idylle Fashion Week TV Fernsehen ZDF Streamen online Mediathek Video on Demand DVD kaufen
© ZDF/Henrik Petit

Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle: Fashion Week

Dan Sommerdahl - Tödliche Idylle Fashion Week TV Fernsehen ZDF Streamen online Mediathek Video on Demand DVD kaufen
„Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle: Fashion Week“ // Deutschland-Start: 22. Juni 2025 (ZDF)

Inhalt / Kritik

Daniel Lethager (Albert Carey Drasbæk) lagen die Menschen zu Füßen, als Model und Influencer hatte er zahlreiche Fans. Doch nun ist er tot, der junge Mann ist im Meer ertrunken. Die Untersuchungen lassen jedoch darauf schließen, dass es zuvor im Wasser zu einem Kampf gekommen war. Doch warum sollte ihn jemand ermorden wollen? Sein Manager Michel (Marcus Christensen) scheint der letzte zu sein, der ihn lebend gesehen hat, die Kontakte zur Familie waren spärlich. Während Dan (Peter Mygind) und Flemming (André Babikian) versuchen, die Wahrheit hinter dem Tod Daniels herauszufinden, haben die beiden privat einiges um die Ohren …

Die oberflächlichen Abgründe der Mode

Weiter geht es mit Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle. Insgesamt vier neue Filme soll die fünfte Staffel der ZDF-Krimireihe enthalten, welche auf der Romanreihe von Anna Grue basiert. Zum Auftakt war vergangene Woche Tod im Tivoli zu sehen, bei dem es um den Mord an einem Schausteller ging. Nun steht mit Fashion Week der zweite Teil heraus. Dabei wurde das Setting des volkstümlichen Jahrmarkts gegen – der Titel nimmt es vorweg – die High Society der Mode eingetauscht. Denn der Mörder bzw. die Mörderin sind irgendwo in diesem Umfeld zu suchen, davon ist zumindest auszugehen. Dieses wird auch etwas konsequenter bearbeitet als das Settings des letzten Mals, das recht schnell keine bedeutende Rolle mehr spielte.

Der Film hat dabei aber nicht so wahnsinnig viel Spannendes zur Welt der Mode beizutragen. Man erfährt zwar relativ früh, dass Manager Michel seine berufliche Zuwendung durch eine körperliche bezahlen lässt. Klar ist das abscheulich. Aber es reicht nicht wirklich, um etwas Substanzielles zu dem Thema beizutragen. Dass der Tote an Magersucht litt, ist sicherlich kein Einzelfall in diesem Geschäft. Mehr als Klischees ist dem drei Kopf starken Drehbuchteam bei Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle: Fashion Week aber nicht eingefallen. Das ist schade, weil das Thema eigentlich durchaus ein dankbares ist. Tatsächlich überraschend ist es aber nicht, da die Krimireihe nicht unbedingt für inhaltliche Tiefe bekannt ist, man bleibt traditionell an der Oberfläche.

Bescheuertes Ende mit viel Drama

Leider ebenfalls Tradition ist, dass der Kriminalfall uninteressant ist. Natürlich darf man hier spekulieren, wer denn den Mord begangen haben könnte und aus welchem Grund. Rein formal ist das schon der klassische Whodunit, man folgt dem bewährten Schema. Nur leiten sich daraus keine spannenden Ermittlungen ab. Es ist auch nicht so, als würde das Rätseln belohnt, da am Ende sowieso immer wieder irgendetwas Hochdramatisches als Erklärung genommen wird, rational wird man dabei kaum erfolgreich sein. Bei Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle: Fashion Week wird es aber besonders schlimm. Die Auflösung ist dermaßen bescheuert, dass man sich schon sehr anstrengen muss, um das noch irgendwie zu unterbieten.

Zumal es auch sonst nicht an Drama mangelt. So ist Fleming in Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle: Fashion Week eifersüchtig auf Dan, dem er ja zuvor die Frau ausgespannt hat. Dan wiederum vermutet, dass man seiner Freundin Josefine (Maibritt Saerens) etwas anhängen will. Ach ja, und Verbrecher Otto (Kurt Ravn) ist auch wieder mit dabei und setzt seinen Kampf gegen Dan fort. Dass diese Stränge nicht sehr weit kommen, ist klar, dafür gibt es zu viele. Außerdem hat sich die Reihe auf den Stillstand spezialisiert, da dauert es oft mehrere Staffeln, bis eine Geschichte mal abgeschlossen ist. Fans wird das nicht stören, seit Jahren macht man hier dasselbe. Wer mit diesen Seifenoperkrimis aber wenig anfangen kann, braucht es hier erst gar nicht zu versuchen, da die Reihe irgendwie von Mal zu Mal schlimmer wird. Nächste Woche geht es mit der Folge Lovely Angel weiter.

Credits

OT: „Sommerdahl: Det spinkle håb“
Land: Dänemark, Deutschland
Jahr: 2025
Regie: Charlotte Sachs Bostrup
Drehbuch: Bastian Laigaard Rasmussen, Lolita Bellstar, Nanna Westh
Vorlage: Anna Grue
Musik: Jeppe Kaas
Kamera: Lars Reinholdt
Besetzung: Peter Mygind, André Babikian, Laura Drasbæk, Lise Baastrup, Maibritt Saerens, Lotte Andersen, Mia Helene Højgaard, Mathias Käki Jørgensen, Kurt Ravn, Troels Lyby, Marcus Christensen

Bilder

 

Kaufen / Streamen

Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision, ohne dass für euch Mehrkosten entstehen. Auf diese Weise könnt ihr unsere Seite unterstützen.



(Anzeige)

Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle: Fashion Week
fazit
„Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle: Fashion Week“ erzählt von dem Mord an einem jungen männlichen Model unmittelbar vor einem Auftritt. Zum Thema Mode hat der Film nicht viel beizutragen, der Krimi endet mit einer dreist bescheuerten Auflösung. Dazu gibt es mal wieder ganz viel Drama.
Leserwertung2 Bewertungen
5
3
von 10