Like and Follow Oliver Armknecht Montag, 17. August 2020 Animation/Trickfilm, Deutschland, Kanada, Komödie, Kurzfilm Kritik Credits Filmfeste Kaufen/Streamen Kritik „Like and Follow“ // Deutschland-Start: nicht angekündigt Ob wir nun am Esstisch sitzen, in der Bahn, beim Spazieren oder vorm Fernseher – das Handy ist immer mit dabei und fordert Aufmerksamkeit ein. Schnell mal hier noch eine Nachricht beantworten, dort ein Like setzen. Und hast du schon das neueste Katze-Video gesehen? Zum Schießen! Auch wenn wir diese Entwicklung verteufeln mögen, dass es kaum noch eine Situation gibt, in der nicht das Mobiltelefon dabei ist, worunter dann schon mal die direkte zwischenmenschliche Kommunikation leiden kann, es ist nicht ganz einfach, dem noch etwas entgegenzusetzen. Tobias Schlage und Brent Forrest haben es getan, auf eine etwas eigene Weise. Genauer haben die beiden einen kurzen Animationsfilm gedreht, der sich auf humorvolle Weise dieses Themas annimmt. In dem rund zwei Minuten langen Like and Follow wird ein Junge von seinem überdimensionierten Handy an der Leine geführt, so als wäre er ein Hund. Das ist als Bild nicht sonderlich subtil, aber doch technisch sauber umgesetzt und schon ein wenig zum Schmunzeln. Den besten Einfall heben sich die beiden bei ihrem Titel, der derzeit von Festival zu Festival weiterwandert, aber bis zum Schluss auf, wenn der Mini noch einen schönen Twist bereithält. Credits OT: „Like and Follow“ Land: Deutschland, Kanada Jahr: 2019 Regie: Tobias Schlage, Brent Forrest Drehbuch: Tobias Schlage, Brent Forrest Musik: David Arcus Filmfeste Annecy 2020 Japan-Filmfest Hamburg 2020 Fantoche 2020 Kaufen/Streamen Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision, ohne dass für euch Mehrkosten entstehen. Auf diese Weise könnt ihr unsere Seite unterstützen. Powered by JustWatch (Anzeige) 4.1 / 5 ( 7 votes ) Like and Follow„Like and Follow“ ist ein animierter Kurzfilm über einen Jungen, der seinem überdimensionierten Handy hechelnd hinterherläuft. Subtil ist das nicht, dafür aber witzig – vor allem bei der gelungenen Schlusspointe.7von 10 Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechenKommentarName* Email* Webseite