© Senator FilmverleihPlanet Terror Lorenz Mutschlechner Donnerstag, 15. November 2007 Action, Filmtipp, Horror, USA 8 Kommentare Kritik Kino Kritik Blu-ray Credits Bilder Kaufen Kritik Kino Auch wenn ich das Projekt Grindhouse von Quentin Tarantino und Robert Rodriguez eigentlich nur in seiner Gänze betrachten wollte, haben es mir die europäischen Kinos nicht gerade leicht gemacht. Nach längerem abwarten habe ich nun doch Planet Terror angeschaut. Im Vorfeld gab es bereits viel Lob für den Film und der landläufige Kommentar „Der Teil von Rodriguez hat mehr Action“ kann ich nur bestätigen. Zwar stelle ich ihn nicht über Death Proof, aber der Film macht eindeutig mehr Spaß. Dabei ist die Story so simpel wie bei den B-Movies, die beide Regisseure so lieben: Ein Biochemiker entwickelt ein gefährliches Gas, das die Menschen zu Zombies mutieren lässt. Natürlich läuft etwas schief und der Kinobesucher wird Zeuge, wie eine Kleinstadt in Texas zum Schlachtfeld wird. Eine kleine Gruppe von Überlebenden schließt sich nun zusammen, um der Höllenbrut den Garaus zu machen. Logischerweise folgt nun ein Gemetzel, mit viel Blei, Blut und Sexappeal. Einfach und kompakt aber hochexplosiv, so könnte man es kurz gesagt auf den Punkt bringen. Rodriguez beweist erneut sein Talent und sein Cast besteht wieder einmal aus den richtigen Leuten. Mit Cherry der Stripperin (Rose McGowan), dem mysteriösen El Wray (Freddy Rodriguez), Dr. William Block (Josh Brolin) und seiner Frau Dakota (Marley Shelton) und Kalibern wie Bruce Willis als infizierter Militär-General, oder Michael Parks, der seine Rolle als Texas-Sheriff einfach nicht los wird, hat man wieder einmal genau meinen Geschmack getroffen. Weiter ist noch zu erwähnen, dass auch Tarantino eine lustige Nebenrolle spielt und Naveen Andrews (der Iraki von der TV-Serie Lost) auch eine tragende Rolle bekommen hat. Die Filmmusik die – wie könnte es auch anders sein – von Rodriguez selbst stammt, ist perfekt und passt wunderbar zum Geschehen. In den 95 Minuten Laufzeit bleibt keine Zeit zum durchatmen, nur Schade dass dass Grindhouse in Europa zerstückelt werden musste. Hoffentlich kommt bald die DVD… Kritik Blu-ray Nachdem man sich bereits 2008 den Grindhouse-Teil von Robert Rodriguez in Full HD und DTS 5.1-Ton zur Gemüte ziehen durfte, hat nun Universum Film zu Beginn dieses Monats ein weiteres Release nachgereicht, dieses mal allerdings ohne die Schere anzulegen, was diese Fassung schließlich auf den Index beförderte. Im Gegensatz zur vorangegangenen Blu-ray bietet die ungeschnittene Version fast 10 Minuten mehr Laufzeit. Die Ausstattung der Scheibe und sogar das Coverbild (bis auf die Uncut-Aufschrift) wurde hingegen unberührt gelassen. Das heißt nun im Klartext, dass man weiterhin auf über eine Stunde Bonusmaterial zurückgreifen darf. Wer eine detailliertere Übersicht der Schnitte einsehen möchte, kann dies bei den Kollegen von Schnittberichte.com nachlesen. Da ich bisher nur die – zumindest meines Wissens – unzensierte Kinovorführung gesehen habe, brachte diese Ausgabe bis auf die gut sortierten Extras keinen wirklichen Mehrwert für mich. Noch immer gefällt und unterhält Planet Terror, nur eine deutsche Sammlung die endlich auch Death Proof in High Definition unter einer gemeinsamen Grindhouse-Aufmachung vereint, wird am deutschen Markt noch schmerzlich vermisst. Der Machete Trailer im Vorspann des Films der im Grunde als Feature diente, wird nun übrigens bald auch die europäischen Kinos stürmen. Man darf also gespannt sein, was uns Robert Rodriguez diesmal auftischt. Die Trailer sehen aber vor allem für Fans schon mal äußerst vielversprechend aus. Credits OT: „Planet Terror“ Land: USA Jahr: 2007 Regie: Robert Rodriguez Drehbuch: Robert Rodriguez Musik: Robert Rodriguez Kamera: Robert Rodriguez Besetzung: Rose McGowan, Freddy Rodriguez, Josh Brolin, Marley Shelton, Naveen Andrews, Michael Biehn, Jeff Fahey, Stacy Ferguson, Bruce Willis Bilder Kaufen Bei den Amazon-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision. Auf diese Weise könnt ihr unsere Seite unterstützen. (Anzeige) 4.5 / 5 ( 8 votes ) Planet TerrorHerrlich sinnfreie Unterhaltung von Robert Rodriguez in Zusammenarbeit mit Quentin Tarantino.8von 10 Ähnliche Beiträge 6 The Dead Don’t Die Oliver Armknecht Samstag, 8. Juni 2019 6 Zombillenium Oliver Armknecht Sonntag, 27. August 2017 8 Responses Dominik Samstag, 8. Dezember 2007 Kannst du das genau erklären? Projekt Grindhouse? Gehören die beiden Streifen zusammen, auch inhaltlich? Antworten Der kleine Candide Sonntag, 9. Dezember 2007 http://de.wikipedia.org/wiki/Grindhouse Also die beiden Filme wurden gekoppelt unter dem Namen „Grindhouse“ veröffentlicht. Es soll eine Hommage an die B-Movies sein die früher als Double-Feature in den US-Kinos gezeigt wurden. Inhaltlich haben sie im Prinzip nichts gemeinsam. Was jedoch Schade ist, ist dass die vielen Trailer (also von Filmen im Film) verloren gingen die die Regisseure versprochen hatten. Lediglich der von „Machete“ am Anfang von „Planet Terror“ hat es geschafft wenn ich mich recht entsinne. Anfangs hieß es nämlich aus den Trailern würden eigenständige Filme entstehen wenn die Reaktion des Publikums positiv wäre. Naja Grindhouse ist in den USA eh gefloppt, also von daher…In Europa hat man auf eine Spaltung der beiden Filme bestanden um ganz klar zweimal abzusahnen, obwohl es ja eigentlich gegen die Idee von Rodriguez und Tarantino ist.Ich hoffe es kommt wenigstens ne gescheite DVD Variante auf den Markt, die die Enttäuschung etwas mildert Antworten Dominik Mittwoch, 12. Dezember 2007 alles klar, das erklärt so einiges 🙂 war da echt verwirrt woher der begriff grindhouse stammt. Antworten Der kleine Candide Sonntag, 2. November 2008 Gestern nochmals gesehen und es war wieder in höchstem Maße unterhaltsam. Hatte leider noch nicht die Zeit „Grindhouse“ in einem Zug zu sehen, aber das werde ich auch noch schaffen. Was mir damals anscheinend nicht aufgefallen ist: In der Schlussszene in der Militärbasis darf man auch noch einen Trailer sehen… Antworten movie-struck Montag, 4. Mai 2009 Habe heute endlich die 2-Disc limited collector’s Edition erhalten 🙂 Dabei war eine unspektakuläre Postkarte, aber der Rest sehr witzig und zwar: Das geheime BBQ- Rezept von J.T. sowie ein mit Kunstblut gefülltes, durchsichtiges kleines Plastikbeutelchen. Überall aufgedruckt, die einbeinige, mit einer Maschinengewehr-Protese ausgerüstete Cherry Darling 🙂 Achja, das ganze eingepackt in einer etwa 4 cm dicken Blechdose im „old-school-style“. sehr sehr cool \m/ Desweiteren besteht die Box aus 2 DVD’s, einmal der Hauptfilm mit kleinen Extras und eine Bonus DVD, mit vielen Extras 😀 Kurzum, ich bin begeistert, macht wirklich etwas her 🙂 Genug mit der Werbung, der Film ist einsame Spitze, spannend, witzig, spritzig, ekelig, blutig, schnell, fesselnd und und und… Was auch schon wieder mehr als lässig ist, ist die Tatsache, dass je höher der Grad der Gewalt, je mehr werden die Bilder von „Planet Terror“ auf old-school getrimmt, mit Schleiern, Farbtönen, Wacklern! TOP ! Antworten Candide Montag, 4. Mai 2009 Wenn es mal ne gescheite deutsche „Grindhouse“-Release geben würde wäre ich dabei aber so warte ich mit dem Kauf erst noch ab. Zieh dir mal bspw. das japanische Release rein: klick! Die Spaniern haben’s auch gut: Andale, andale! Ich finde die deutsche Benzinkanister-Fassung einfach nicht so toll 🙁 Antworten movie-struck Montag, 4. Mai 2009 Ja, das muss ich neidlose anerkennen, einfach cool. Dennoch nicht so schlimm, da ich death proof schon habe 😉 Bin dennoch sehr zufrieden, mit der Box, die übrigens eine Munitionskiste darstellen soll, keinen Benzinkanister 😀 Antworten Candide Montag, 4. Mai 2009 Natürlich, hab das wohl mit der „10 Jahr-Jubiläumsbox“ von Reservoir Dogs verwechselt 😉 Antworten Hinterlasse eine Antwort für Dominik Antwort abbrechenKommentarName* Email* Webseite
Dominik Samstag, 8. Dezember 2007 Kannst du das genau erklären? Projekt Grindhouse? Gehören die beiden Streifen zusammen, auch inhaltlich? Antworten
Der kleine Candide Sonntag, 9. Dezember 2007 http://de.wikipedia.org/wiki/Grindhouse Also die beiden Filme wurden gekoppelt unter dem Namen „Grindhouse“ veröffentlicht. Es soll eine Hommage an die B-Movies sein die früher als Double-Feature in den US-Kinos gezeigt wurden. Inhaltlich haben sie im Prinzip nichts gemeinsam. Was jedoch Schade ist, ist dass die vielen Trailer (also von Filmen im Film) verloren gingen die die Regisseure versprochen hatten. Lediglich der von „Machete“ am Anfang von „Planet Terror“ hat es geschafft wenn ich mich recht entsinne. Anfangs hieß es nämlich aus den Trailern würden eigenständige Filme entstehen wenn die Reaktion des Publikums positiv wäre. Naja Grindhouse ist in den USA eh gefloppt, also von daher…In Europa hat man auf eine Spaltung der beiden Filme bestanden um ganz klar zweimal abzusahnen, obwohl es ja eigentlich gegen die Idee von Rodriguez und Tarantino ist.Ich hoffe es kommt wenigstens ne gescheite DVD Variante auf den Markt, die die Enttäuschung etwas mildert Antworten
Dominik Mittwoch, 12. Dezember 2007 alles klar, das erklärt so einiges 🙂 war da echt verwirrt woher der begriff grindhouse stammt. Antworten
Der kleine Candide Sonntag, 2. November 2008 Gestern nochmals gesehen und es war wieder in höchstem Maße unterhaltsam. Hatte leider noch nicht die Zeit „Grindhouse“ in einem Zug zu sehen, aber das werde ich auch noch schaffen. Was mir damals anscheinend nicht aufgefallen ist: In der Schlussszene in der Militärbasis darf man auch noch einen Trailer sehen… Antworten
movie-struck Montag, 4. Mai 2009 Habe heute endlich die 2-Disc limited collector’s Edition erhalten 🙂 Dabei war eine unspektakuläre Postkarte, aber der Rest sehr witzig und zwar: Das geheime BBQ- Rezept von J.T. sowie ein mit Kunstblut gefülltes, durchsichtiges kleines Plastikbeutelchen. Überall aufgedruckt, die einbeinige, mit einer Maschinengewehr-Protese ausgerüstete Cherry Darling 🙂 Achja, das ganze eingepackt in einer etwa 4 cm dicken Blechdose im „old-school-style“. sehr sehr cool \m/ Desweiteren besteht die Box aus 2 DVD’s, einmal der Hauptfilm mit kleinen Extras und eine Bonus DVD, mit vielen Extras 😀 Kurzum, ich bin begeistert, macht wirklich etwas her 🙂 Genug mit der Werbung, der Film ist einsame Spitze, spannend, witzig, spritzig, ekelig, blutig, schnell, fesselnd und und und… Was auch schon wieder mehr als lässig ist, ist die Tatsache, dass je höher der Grad der Gewalt, je mehr werden die Bilder von „Planet Terror“ auf old-school getrimmt, mit Schleiern, Farbtönen, Wacklern! TOP ! Antworten
Candide Montag, 4. Mai 2009 Wenn es mal ne gescheite deutsche „Grindhouse“-Release geben würde wäre ich dabei aber so warte ich mit dem Kauf erst noch ab. Zieh dir mal bspw. das japanische Release rein: klick! Die Spaniern haben’s auch gut: Andale, andale! Ich finde die deutsche Benzinkanister-Fassung einfach nicht so toll 🙁 Antworten
movie-struck Montag, 4. Mai 2009 Ja, das muss ich neidlose anerkennen, einfach cool. Dennoch nicht so schlimm, da ich death proof schon habe 😉 Bin dennoch sehr zufrieden, mit der Box, die übrigens eine Munitionskiste darstellen soll, keinen Benzinkanister 😀 Antworten
Candide Montag, 4. Mai 2009 Natürlich, hab das wohl mit der „10 Jahr-Jubiläumsbox“ von Reservoir Dogs verwechselt 😉 Antworten