Die Prophezeiung der Maya Sebastian Krause Samstag, 1. Oktober 2011 Abenteuer, Science Fiction 7 Kommentare („Doomsday Prophecy“ directed by Jason Bourque, 2011) Die Tage der Erde sind gezählt und die Prophezeiung der Maya bestätigt sich auf schonungslose Art und Weise. Das schwarze Meer wird von der Erde verschluckt, Erdbeben auf der ganzen Welt und Metropolen, die dem Erdboden gleichgemacht werden. Ein riesiges schwarzes Loch saugt alles auf, was ihm in die Quere kommt, sein Kurs: Die Erde. Die einzigen Personen, welche über das Wissen verfügen die Erde zu retten sind Wissenschaftler Eric Fox (A. J. Buckley) und Maya-Expertin Brooke (Jewel Staite). Gemeinsam folgen sie den mysteriösen Anweisungen eines verstorbenen Schriftstellers, der ihnen den Weg zum Erfolg bereits bereitet hat, doch beschreiten müssen die beiden ihn allein. Werden sie es schaffen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein? Allzu viel habe ich mir von der Prophezeiung glücklicherweise nicht erwartet, und bin somit auch nicht enttäuscht worden. Die Effekte lassen schwer zu wünschen übrig, lediglich die apokalyptischen Bilder sind relativ gut gelungen, verleiten den Zuschauer aber noch nicht dazu, mal lieber gerade einen Blick aus dem Fenster zu werfen, ob alles noch in Ordnung ist. Darstellerin Jewel Staite, bekannt aus Stargate Atlantis, besticht zunächst durch ihr gutes Aussehen, kann aber auch schauspielerisch recht gut überzeugen. Ihr männlicher Begleiter allerdings wirkt gelangweilt und scheint seine Rolle selbst nicht ganz ernst zu nehmen. Die Rede ist hier von A.J. Buckley aus der Fernsehserie CSI New York. Auch die anderen Gesichter hat man wohl sehr schnell wieder vergessen, nachdem der Abspann in Sicht ist. Allerdings muss ich sagen, dass die Geschichte rund um diese Weltzerstörung, ein zwar ziemlich unspektakulärer Katastrophenfilm, aber immer noch ein solider Abenteuerfilm ist, den man sich durchaus anschauen kann ohne sich wegen der verlorenen Zeit schwarz zu ärgern. Die Prophezeiung der Maya erscheint am 6. Oktober auf Blu Ray und DVD Die Prophezeiung der Maya 4.5 (90%) 2 Artikel bewerten Die Prophezeiung der MayaVergleiche zu den Darbietungen in CSI oder Stargate kann ich nicht ziehen, da mich diese Formate nicht ansprechen und somit kann ich auch keine Pauschale Darstellerempfehlung aussprechen. Wer sich aber ohnehin nicht zu schade ist, Filme mit mickrigen Effekten, oder schlechterer Machart zu schauen, darf sich wieder freuen. Diese kleine Expedition rund um die Zerstörung der Erde erinnerte mich entfernt immer ein wenig an das Serienformat Relic Hunter, obwohl die Serie wesentlich mehr Charme besaß!3von 10 7 Responses Lorenz Mutschlechner Samstag, 1. Oktober 2011 Du schaust Dir aber auch wirklich jeden Schrott an, oder? 🙂 Allein schon wegen der Beschreibung, ohne die Bilder gesehen zu haben, würde ich mir den nicht freiwillig anschauen… Antworten Sebastian Krause Dienstag, 4. Oktober 2011 Ja, manchmal schäme ich mich regelrecht für das Gesehene 😀 Ich bin noch voller Hoffnung, dass da draußen eine Billigproduktion unterwegs ist, die vollkommen unterschätzt wird und zumindest mich vom Hocker haut 😉 Aber so („Prophezeiung der Maya“) nicht! Antworten Neuer Film: Die Maya und ihr Kalender at gwup | die skeptiker Sonntag, 25. Dezember 2011 […] vom angeblichen Weltuntergang am 21. Dezember 2012 hat bislang bloß Katastrophenfilme a la “Die Prophezeiung der Maya” oder “2012″ […] Antworten Marc Mittwoch, 15. Februar 2012 Darauf warte ich auch noch… aber ob das jemals passieren wird 😉 Antworten marius Freitag, 30. März 2012 mein freund sagt er wer ganz okay ich schau in mir mal an und beurteile ihn Antworten Lorenz Mutschlechner Samstag, 7. April 2012 Na da bin ich aber mal gespannt, im Netz findet man schließlich einen Verriss nach dem anderen, hehe. Antworten nachgebloggt Montag, 1. Oktober 2012 Der Film ist schon komisch zu sehen für einen CSI-Fan. Der Hauptdarsteller AJ Buckley spielt die Rolle des Adam Ross in CSI New York, den Laborant, der immer Blödsinn labert, um es mal offen zu sagen. Was in CSI New York noch recht unterhaltsam ist, ist auch ein negativer Kritikpunkt in diesem Film. Meiner Meinung nach schafft es AJ Buckley nicht ernsthaft rüberzukommen, wenn man ihn kennt. Die weibliche Hauptrolle ist auch nicht so viel besser gewählt. Jewel Staite ist Dr. Keller aus Stargate Atlantis, wer also wie ich Stargate und CSI Fan ist, wird diesen Film seltsam finden. Was hat man hier also versucht? Man hat versucht einen Film mit bekannten Gesichtern zu besetzen, die vielleicht günstig sind aber dennoch fast jedem Zuschauer irgendwie bekannt. Das, was oft klappt, klappt hier meiner Meinung nach leider nicht. Antworten Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.KommentarName* Email* Webseite Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail. Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail.
Lorenz Mutschlechner Samstag, 1. Oktober 2011 Du schaust Dir aber auch wirklich jeden Schrott an, oder? 🙂 Allein schon wegen der Beschreibung, ohne die Bilder gesehen zu haben, würde ich mir den nicht freiwillig anschauen… Antworten
Sebastian Krause Dienstag, 4. Oktober 2011 Ja, manchmal schäme ich mich regelrecht für das Gesehene 😀 Ich bin noch voller Hoffnung, dass da draußen eine Billigproduktion unterwegs ist, die vollkommen unterschätzt wird und zumindest mich vom Hocker haut 😉 Aber so („Prophezeiung der Maya“) nicht! Antworten
Neuer Film: Die Maya und ihr Kalender at gwup | die skeptiker Sonntag, 25. Dezember 2011 […] vom angeblichen Weltuntergang am 21. Dezember 2012 hat bislang bloß Katastrophenfilme a la “Die Prophezeiung der Maya” oder “2012″ […] Antworten
Marc Mittwoch, 15. Februar 2012 Darauf warte ich auch noch… aber ob das jemals passieren wird 😉 Antworten
marius Freitag, 30. März 2012 mein freund sagt er wer ganz okay ich schau in mir mal an und beurteile ihn Antworten
Lorenz Mutschlechner Samstag, 7. April 2012 Na da bin ich aber mal gespannt, im Netz findet man schließlich einen Verriss nach dem anderen, hehe. Antworten
nachgebloggt Montag, 1. Oktober 2012 Der Film ist schon komisch zu sehen für einen CSI-Fan. Der Hauptdarsteller AJ Buckley spielt die Rolle des Adam Ross in CSI New York, den Laborant, der immer Blödsinn labert, um es mal offen zu sagen. Was in CSI New York noch recht unterhaltsam ist, ist auch ein negativer Kritikpunkt in diesem Film. Meiner Meinung nach schafft es AJ Buckley nicht ernsthaft rüberzukommen, wenn man ihn kennt. Die weibliche Hauptrolle ist auch nicht so viel besser gewählt. Jewel Staite ist Dr. Keller aus Stargate Atlantis, wer also wie ich Stargate und CSI Fan ist, wird diesen Film seltsam finden. Was hat man hier also versucht? Man hat versucht einen Film mit bekannten Gesichtern zu besetzen, die vielleicht günstig sind aber dennoch fast jedem Zuschauer irgendwie bekannt. Das, was oft klappt, klappt hier meiner Meinung nach leider nicht. Antworten