Shaun of the Dead Lorenz Mutschlechner Mittwoch, 27. Januar 2010 Horror, Komödie, Splatter 10 Kommentare („Shaun Of The Dead“ directed by Edgar Wright, 2004) Ich bin wahrlich kein großer Fan und erst recht kein Kenner von Zombiefilmen aber die wiederholten Empfehlungen ließen mich nun schließlich doch einen Blick riskieren und ich muss sagen es hat sich absolut gelohnt. Wann sonst sieht man bitte wie Untoten mit Billard- und Kricketschlägern in Begleitung von Queen’s „Don’t Stop Me Now“ die Schädel eingeschlagen werden? Dies ist aber auch bitter nötig denn in London ist die Hölle ausgebrochen: ein ansteckender Grippevirus treibt sein Unwesen und lässt die Toten wiederauferstehen und verwandelt sie zu trägen Monstern. Der routinierte Alltag des einfachen und antriebslosen Angestellten Shaun (Simon Pegg) lässt ihn zuerst aber überhaupt nicht das Problem erkennen. Wer hat schon Zeit oder Lust sich die Nachrichten im TV oder gar seine Mitmenschen im Pendlerbus genauer anzuschauen? Seinem arbeitslosen Mitbewohner und besten Freund Ed (Nick Frost) geht es da nicht viel anders. Zwischen einem Videospiel und dem obligatorischen Gang ins Winchester, ihrem Lieblingspub, fällt es den beiden gar nicht auf dass auf den Londoner Straßen seltsame Dinge passieren. Als sich die Situation zuspitzt und es den beiden endlich dämmert scheint es aber bereits zu spät zu sein. Shaun will sich allerdings nicht länger im Haus verschanzen sondern unbedingt seine Mutter (Penelope Wilton) – sein Stiefvater Philip (Bill Nighy) kann ruhig draufgehen – und seine mittlerweile Ex-Freundin Liz (Kate Ashfield) vor den Zombiehorden retten. Eine romantische Komödie. Mit Zombies. – Die Cover-Aufschrift bringt es wohl auf den Punkt. Die knackigen 100 Minuten Laufzeit brachten mich nicht selten zum auflachen sondern ich musste da sogar aufpassen nicht die nächste Szene zu verpassen. Umrahmt wird das Ganze mit einem denkwürdigen Soundtrack der u.a. mit Tracks von Queen, The Smiths oder The Specials aufwartet. Simon Pegg, der gemeinsam mit Regisseur Edgar Wright das Drehbuch schrieb, spielt seine Rolle herrlich komisch, sein Kollege Nick Frost steht ihm hier allerdings in nichts nach. Das (un)dynamische Duo schlägt, stößt, wirft, schießt und brennt sich tapfer durch die makabere Bedrohung hindurch, doch nicht wie von mir befürchtet mit übertrieben eingesetzten Splatter-Effekten. Diese sind recht sparsam und bedacht eingesetzt. Ganz klar überwiegt hier das humoristische Moment. Das Schauspiel und die Slapstick-Comedy sind somit immens wichtig und in Shaun Of The Dead gelingt dies vorzüglich. Keineswegs bleibt der Streifen aber nur eine platte Komödie. Zu sehr fallen da die sorgfältig eingestreuten Anspielungen ins Auge. Wenn etwa Shaun seinen vorprogrammierten Alltag beginnt, sich träge durch die Stadt bewegt und gegenüber seiner Freundin wenig Feingefühl zeigt, gibt es nicht viel Unterscheid zwischen ihm und den hungernden Zombies. Bisher waren mir die beiden Briten nur beim Tarantino/Rodriguez-Projekt Grindhouse über den Weg gelaufen aber es wird für mich eindeutig Zeit ihren zweiten Kinostreifen Hot Fuzz zu sichten. Shaun of the Dead 3.67 (73.33%) 15 Artikel bewerten 10 Responses Breakout Donnerstag, 28. Januar 2010 Ich weiß nicht, ob es an meiner Stimmungslage damals lag, ob ich zu wenig Hintergrundwissen habe, um die Anspielungen zu verstehen oder ob es einfach nicht meinen Geschmack getroffen hat, jedenfalls: Ich fand den Film nicht gut. Aber damit bin ich eindeutig in der Minderheit, was auch dieses Review erneut bestätigt. 😉 Antworten bullion Donnerstag, 28. Januar 2010 Einer meiner ewigen Lieblinge. Immer wieder schön. Kann dazu auch die TV-Serie „Spaced“ von und mit Simon Pegg empfehlen. Antworten Die Zange Donnerstag, 28. Januar 2010 Hot Fuzz macht finde ich ebenso viel Spass, solltest du dir auch unbedingt dann anschauen. 😉 Antworten Candide Donnerstag, 28. Januar 2010 Breakout : Ich weiß nicht, ob es an meiner Stimmungslage damals lag, ob ich zu wenig Hintergrundwissen habe, um die Anspielungen zu verstehen oder ob es einfach nicht meinen Geschmack getroffen hat, jedenfalls: Ich fand den Film nicht gut. Finde nicht dass man Hintergrundwissen benötigt, aber ich will jetzt auch nicht den Eindruck erwähnen „Shaun Of The Dead“ hege eine tiefgründige Gesellschaftskritik oder so. Es kommen gewisse Elemente vor ja, aber natürlich liegt die Unterhaltung in Form von Gags im Vordergrund. Die Zange : Hot Fuzz macht finde ich ebenso viel Spass, solltest du dir auch unbedingt dann anschauen. Ja, hab davon auch schon einiges gehört. Werde mich aber erstmal von „Hot Fuzz“ überzeugen bevor ich mich an die Serie wage. Antworten Breakout Freitag, 29. Januar 2010 Also für mich haben Filme wie Dawn of the Dead genug Gags, da brauch ich keine Parodie mehr. 😉 Antworten Inspector Santini Freitag, 29. Januar 2010 Breakout :Also für mich haben Filme wie Dawn of the Dead genug Gags, da brauch ich keine Parodie mehr. Dem kann ich nur zustimmen! Gerade die italienischen Zombie-Streifen wie z.B Lenzis „Grossangriff der Zombies“ sind um einiges lustiger als „Shaun of the Dead“. Antworten Candide Freitag, 29. Januar 2010 Inspector Santini : Breakout :Also für mich haben Filme wie Dawn of the Dead genug Gags, da brauch ich keine Parodie mehr. Dem kann ich nur zustimmen! Gerade die italienischen Zombie-Streifen wie z.B Lenzis “Grossangriff der Zombies” sind um einiges lustiger als “Shaun of the Dead”. Mag sein, nur leider hab ich diesen Streifen noch nicht gesehen. Hast du die italienische DVD-Fassung oder ist ein deutsches Release zu empfehlen? Ich frag deshalb, da die DE-Scheibe mit Sicherheit günstiger ist… „Dawn Of The Dead“ ist natürlich klasse, trübt aber nicht mein Urteil was „Shaun Of The Dead“ angeht. Antworten Inspector Santini Freitag, 29. Januar 2010 In Italien hat das Edel-Label Raro Nocturno den Streifen rausgebracht. Ich kenn die VÖ zwar nicht, aber die Raros in meinem Regal sind vom Coverdesign bis hin zur Bildqualität vorbildlich. Bei einem Preis von c.a 15 € kann man zwar nicht meckern, die RC0 von Blue Underground wird einem aber schon für 5 Dollar hinterhergeworfen und ist auch spitze. Die dt. VÖs sind dagegen nicht gerade hitverdächtig und in der Regel auch total überteuert. Leider ist gerade die dt.Synchro so richtig lustig! Horst Tappert spricht z.B Mel Ferrer 😉 ..daher steht bei mir die alte CMV-DVD im Regal und die ist, trotz durchschnittlicher Quali, auch die beste VÖ im deutschsprachigen Raum ist. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen das der Streifen dir gefällt! Ist wirklich purer Trash und ganz klar ein schlechter Streifen, aber dank unfreiwilliger Komik auch ein richtiger Schenkelklopfer. Tarantino hat „Grossangriff der Zombies“ übrigens auch schon oft in Interviews erwähnt und die Hauptrolle in dem Streifen spielt ein gewisser Hugo Stiglitz 😉 Antworten Horrorblog.org Sonntag, 30. Januar 2011 Ich hab letztens Shaun of the Dead ein paar Freunden vorgeführt, die eigentlich keine Horrorfilme mögen und sie waren ganz begeistert. Der Witz ist einfach unschlagbar! Antworten Candide Dienstag, 1. Februar 2011 Ich bin auch kein Horror-Fan, zumindest nicht was die neuzeitlichen Filme angeht, aber Shaun Of The Dead ist einfach köstlich und der Humor funktioniert auch ganz gut in der deutschen Synchronisation! Antworten Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.KommentarName* Email* Webseite Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail. Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Breakout Donnerstag, 28. Januar 2010 Ich weiß nicht, ob es an meiner Stimmungslage damals lag, ob ich zu wenig Hintergrundwissen habe, um die Anspielungen zu verstehen oder ob es einfach nicht meinen Geschmack getroffen hat, jedenfalls: Ich fand den Film nicht gut. Aber damit bin ich eindeutig in der Minderheit, was auch dieses Review erneut bestätigt. 😉 Antworten
bullion Donnerstag, 28. Januar 2010 Einer meiner ewigen Lieblinge. Immer wieder schön. Kann dazu auch die TV-Serie „Spaced“ von und mit Simon Pegg empfehlen. Antworten
Die Zange Donnerstag, 28. Januar 2010 Hot Fuzz macht finde ich ebenso viel Spass, solltest du dir auch unbedingt dann anschauen. 😉 Antworten
Candide Donnerstag, 28. Januar 2010 Breakout : Ich weiß nicht, ob es an meiner Stimmungslage damals lag, ob ich zu wenig Hintergrundwissen habe, um die Anspielungen zu verstehen oder ob es einfach nicht meinen Geschmack getroffen hat, jedenfalls: Ich fand den Film nicht gut. Finde nicht dass man Hintergrundwissen benötigt, aber ich will jetzt auch nicht den Eindruck erwähnen „Shaun Of The Dead“ hege eine tiefgründige Gesellschaftskritik oder so. Es kommen gewisse Elemente vor ja, aber natürlich liegt die Unterhaltung in Form von Gags im Vordergrund. Die Zange : Hot Fuzz macht finde ich ebenso viel Spass, solltest du dir auch unbedingt dann anschauen. Ja, hab davon auch schon einiges gehört. Werde mich aber erstmal von „Hot Fuzz“ überzeugen bevor ich mich an die Serie wage. Antworten
Breakout Freitag, 29. Januar 2010 Also für mich haben Filme wie Dawn of the Dead genug Gags, da brauch ich keine Parodie mehr. 😉 Antworten
Inspector Santini Freitag, 29. Januar 2010 Breakout :Also für mich haben Filme wie Dawn of the Dead genug Gags, da brauch ich keine Parodie mehr. Dem kann ich nur zustimmen! Gerade die italienischen Zombie-Streifen wie z.B Lenzis „Grossangriff der Zombies“ sind um einiges lustiger als „Shaun of the Dead“. Antworten
Candide Freitag, 29. Januar 2010 Inspector Santini : Breakout :Also für mich haben Filme wie Dawn of the Dead genug Gags, da brauch ich keine Parodie mehr. Dem kann ich nur zustimmen! Gerade die italienischen Zombie-Streifen wie z.B Lenzis “Grossangriff der Zombies” sind um einiges lustiger als “Shaun of the Dead”. Mag sein, nur leider hab ich diesen Streifen noch nicht gesehen. Hast du die italienische DVD-Fassung oder ist ein deutsches Release zu empfehlen? Ich frag deshalb, da die DE-Scheibe mit Sicherheit günstiger ist… „Dawn Of The Dead“ ist natürlich klasse, trübt aber nicht mein Urteil was „Shaun Of The Dead“ angeht. Antworten
Inspector Santini Freitag, 29. Januar 2010 In Italien hat das Edel-Label Raro Nocturno den Streifen rausgebracht. Ich kenn die VÖ zwar nicht, aber die Raros in meinem Regal sind vom Coverdesign bis hin zur Bildqualität vorbildlich. Bei einem Preis von c.a 15 € kann man zwar nicht meckern, die RC0 von Blue Underground wird einem aber schon für 5 Dollar hinterhergeworfen und ist auch spitze. Die dt. VÖs sind dagegen nicht gerade hitverdächtig und in der Regel auch total überteuert. Leider ist gerade die dt.Synchro so richtig lustig! Horst Tappert spricht z.B Mel Ferrer 😉 ..daher steht bei mir die alte CMV-DVD im Regal und die ist, trotz durchschnittlicher Quali, auch die beste VÖ im deutschsprachigen Raum ist. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen das der Streifen dir gefällt! Ist wirklich purer Trash und ganz klar ein schlechter Streifen, aber dank unfreiwilliger Komik auch ein richtiger Schenkelklopfer. Tarantino hat „Grossangriff der Zombies“ übrigens auch schon oft in Interviews erwähnt und die Hauptrolle in dem Streifen spielt ein gewisser Hugo Stiglitz 😉 Antworten
Horrorblog.org Sonntag, 30. Januar 2011 Ich hab letztens Shaun of the Dead ein paar Freunden vorgeführt, die eigentlich keine Horrorfilme mögen und sie waren ganz begeistert. Der Witz ist einfach unschlagbar! Antworten
Candide Dienstag, 1. Februar 2011 Ich bin auch kein Horror-Fan, zumindest nicht was die neuzeitlichen Filme angeht, aber Shaun Of The Dead ist einfach köstlich und der Humor funktioniert auch ganz gut in der deutschen Synchronisation! Antworten